Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.

weiterlesen

Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg koordiniert EU-Projekt HypOrth

Die Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg koordiniert das internationale Forschungsprojekt HypOrth, das am 30. August 2013 startet. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des "Health and Innovation" Programms mit 5,28…

weiterlesen

HafenCity Universität Hamburg intensiviert Zusammenarbeit mit der Aalto Universität Helsinki

Bei der Finnland-Reise von Hamburgs Erstem Bürgermeister, Olaf Scholz, verständigten sich die Präsidenten der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der finnischen Aalto Universität Helsinki am 26. August 2013 darauf, künftig enger…

weiterlesen

TU9 auf der 13. GAIN-Jahrestagung in San Francisco

Vom 30.8. bis zum 1.9. präsentiert sich TU9 auf der GAIN-Jahrestagung in San Francisco

weiterlesen

Universität Leipzig wirbt in den USA für Rückkehr internationaler Wissenschaftler nach Deutschland

Auf der 13. Jahrestagung vom Netzwerk deutscher Wissenschaftler in Nordamerika GAIN wird sich die Universität Leipzig erneut präsentieren. Das Netzwerk dient als Plattform für einen besseren Informationsfluss über den Atlantik. Die Tagung findet vom…

weiterlesen

Studie zur Innovationskraft chinesischer Universitäten

China hat die Zahl der Patentanmeldungen in den vergangenen Jahren enorm in die Höhe getrieben. Eine bedeutende Rolle spielen dabei nicht nur weltweit agierende Konzerne, treibende Kräfte sind vor allem auch die Universitäten. Das haben…

weiterlesen

Universität Manheim unterzeichnet Nationalen Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Die Universität Mannheim ist bei internationalen Studierenden beliebt: In einer Befragung wählten sie den Mannheimer Campus zum schönsten Deutschlands. Um das Angebot für die internationalen Studierenden weiter auszubauen, hat die Universität nun den…

weiterlesen

TU Ilmenau richtet internationale Jubiläumstagung für drahtlose Kommunikationssysteme aus

Zur zehnten Auflage dieses internationalen und interdisziplinären Events der Mobilfunkbranche werden vom 27. bis 30. August 2013 mehr als 250 Gäste erwartet.

weiterlesen

Prof. Leonhard Sprecher der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Rektor der Hochschule Mannheim, wurde zum neuen Vorsitzenden der deutschen Konsortialpartner der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) gewählt.

weiterlesen

European Health Award 2013: Sechs nominierte Projekte mit Fokus auf Patienten/-innen

Mit dem European Health Award werden Projekte und Initiativen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit und Gesundheitsversorgung in Europa gewürdigt.

weiterlesen

Konferenz Sehforschung: Universität Bremen ist internationales Zentrum der Neurowissenschaften

Mehr als 900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich vom 25. - 29. August 2013 zur 36. European Conference on Visual Perception (ECVP) im Kongresszentrum Bremen. Dabei diskutieren sie über aktuelle Forschungsergebnisse in…

weiterlesen

Deutsch-Russische Expedition in die ostsibirische Laptewsee: Auf der Spur des Klimawandels in der Arktis

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Eisbildung in den arktischen Randmeeren aus? Wie beeinflussen die Veränderungen das Ökosystem? Und wie sehen die großräumigen Folgen für die gesamte Arktis und bis hinein in den Atlantik aus? Mit diesen Fragen…

weiterlesen

Lateinamerika im Fokus der Bucerius Summer School der ZEIT-Stiftung

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius weitet ihre Aktivitäten im Bereich Governance und internationale Politik mit einem Latin American Forum on Global Governance in Brasilien aus.

weiterlesen

Forschungslabor des Hasso-Plattner-Instituts lädt Forscher aus aller Welt zu Projekten ein

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt Forscher aus aller Welt ein, sich für die Nutzung seines Spitzenforschungslabors „Future SOC Lab“ zu bewerben. Bis zum 10. September können interessierte Wissenschaftler Vorschläge zu eigenen Projekten…

weiterlesen

EU-Projekt ENZYME MICROARRAYS: Verfahren für eine bessere Erforschung der Proteinfunktion

Das Verständnis der Proteinfunktion im Genom-Maßstab ist gegenwärtig eines der zentralen Ziele der Biologie.

weiterlesen

Universitätsklinikum Frankfurt: Neues Forschungs- und Laborgebäude zur Untersuchung von Herz-Kreislauferkrankungen

Der deutschlandweit bei Herz-Kreislauferkrankungen einzigartige Forscherverbund in Frankfurt erhält eine angemessene Heimstätte. Der Neubau des European Cardiovascular Science Centers wurde offiziell übergeben.

weiterlesen

EU-Projekt IMPACT: Dauerhaltbarkeit von Brennstoffzellen zum Einsatz in Elektroautos

An dem groß angelegten EU-Forschungsprojekt arbeitet ein Team der Hochschule Esslingen. Das Ziel des bis 2016 dauernden Projektes ist eine Brennstoffzellentechnologie zu entwickeln, die so kostengünstig und haltbar ist wie ein herkömmlicher…

weiterlesen

Französisches Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau legt umfassende Analyse "Welches Frankreich in zehn Jahren?" vor

Das französische Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau war aufgefordert worden, als Basis für eine Regierungsklausur am 19. August 2013 eine Analyse zur Lage Frankreichs sowie zur Gestaltung dessen Politik für die kommenden zehn Jahre…

weiterlesen

TU9 holt MINT-Talente nach Deutschland

Vom 25.08. bis zum 01.09.2013 findet die dritte TU9-ING-Woche, eine Probestudienwoche für Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslandsschulen, an der TU Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover statt.

weiterlesen

Konferenz in Bonn zur Entwicklung der globalen Arbeitsmärkte: Weltbank und Institut zur Zukunft der Arbeit ziehen Reformbilanz

Im Rahmen einer internationalen Konferenz der Weltbank und des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) beraten am 22. und 23. August in Bonn rund 150 Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft den aktuellen Stand der weltweiten…

weiterlesen

Projektträger