Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

CNRS-Projektion der Klimaentwicklung in Frankreich für das 21. Jahrhundert

Ausgehend von einer Reihe von Klimasimulationen, die mittels einer großen Zahl von Klimamodellen durchgeführt wurden, haben die Forscher des Laboratoriums Sciences de l'Univers au CERFACS (SUC, CNRS/CERFACS) eine Projektion des Klimas in Frankreich…

weiterlesen

Australisch-Europäisches Kooperationsprojekt in Wissenschaft und Innovation

Connecting Australian-European Science and Innovation Excellence (CAESIE) ist ein neues bilaterales Partnerschaftsprojekt zwischen der Europäischen Union und Australien. CAESIE ist Teil des 7. Forschungsrahmenprogrammes der Europäischen Kommission…

weiterlesen

Erinnerung: Green Talents gesucht - Sind Sie bereit, die Welt nachhaltiger zu machen?

Die Zeit läuft, der 9. Juni rückt immer näher und damit endet die Möglichkeit, sich für den "Green Talents"-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu bewerben. Nutzen Sie daher Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt auf…

weiterlesen

Internationale Wissenschaftliche Konferenz zu Wasser und Ökologie (ICWRER 2013)

Die Konferenz ist weltweit eine der bedeutendsten unabhängigen wissenschaftlichen Veranstaltungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft mit dem Schwerpunkt auf Umweltfragen. Die 6. ICWRER findet vom 03. bis 07. Juni 2013 an der Bundesanstalt für…

weiterlesen

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin: Eine Choosing Wisely Initiative für Deutschland?

Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin startet die Diskussion zu Möglichkeiten und Herausforderungen einer neuen Initiative gegen Über- und Unterversorgung. Auf einem Workshop zum Thema "Gemeinsam Klug Entscheiden: Ein probates Mittel gegen…

weiterlesen

Mit CEREMA entsteht in Frankreich ein neues Studienzentrum für Fragen der Umwelt, Mobilität und Raumordnung

Mit Verkündigung des Gesetzes über Infrastruktur und Transportdienstleistungen am 31. Mai 2013 kann jetzt die Errichtung eines übergreifenden Studienzentrums für Fragen der Umwelt, Mobilität und Raumordnung eingeleitet werden. Seine Arbeitsaufnahme…

weiterlesen

Vorstoß zu den Brennpunkten: Weltkonferenz zu Klimafolgen

Forscher haben eine Reihe von Brennpunkten ermittelt – sowohl solche der Klimafolgen als auch solche der Forschung, die sich mit diesen befasst. Das Amazonas-Gebiet, Ostafrika und die Mittelmeer-Länder werden einen erheblichen Wandel durchleben, wenn…

weiterlesen

eLearning Africa Bericht 2013 - Afrikanische Stimmen zur Digitalen Revolution

Ein neu erschienener Bericht zeigt, dass Laptops und Mobiltelefone inzwischen mit Abstand zu den populärsten Lernhilfsmitteln in Afrika avanciert sind. Im Gegensatz dazu sind Tablet-Computer - trotz des Medienrummels - weit abgeschlagen und werden…

weiterlesen

Agentur zur Akkreditierung von Studienprogrammen FIBAA empfängt Delegation aus Russland

Vertreter der Moskauer Universität für Bauingenieurwesen waren bei der FIBAA in Bonn zu Gast. Sie informierten sich über die Akkreditierung in Deutschland und über die Arbeitsweise der FIBAA.

weiterlesen

HSBA kooperiert mit Wirtschafts-Universität in St. Petersburg

Im Rahmen einer Delegationsreise nach St. Petersburg haben Professor Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Präsident der HSBA Hamburg School of Business Administration, und Professor Igor Maximzev, Rektor der St. Petersburger Staatlichen Wirtschaftsuniversität…

weiterlesen

Deutsche Spitzentechnologie auf der IATI-BioMed 2013

Medizintechnik und Biowissenschaften werden immer bedeutender und überschneiden sich zunehmend mit Informationstechnik und Ingenieurswissenschaften – auch in Deutschland, das zu den wichtigsten Produzenten hochwertiger Medizintechnik weltweit gehört.…

weiterlesen

Deutsch-Russisches Kooperationsforum Biotechnologie in Rostock/Warnemünde

Internationalität ist für Unternehmen in der Biotechnologie- und Life-Science-Branche eine Grundvoraussetzung zur Erlangung und Erhaltung von Wettbewerbsfähigkeit. Um die Potentiale eines biotechnologie-orientierten und grenzüberschreitenden…

weiterlesen

Kooperationsvereinbarung der Technischen Hochschule Wildau mit Universität in Kenia

Die Technische Hochschule Wildau setzt ihren Kurs auf Internationalisierung in Lehre und Forschung fort. Im Blick sind dabei zunehmend auch akademische Bildungseinrichtungen auf dem afrikanischen Kontinent.

weiterlesen

Auslandsaufenthalte bei Azubis immer beliebter

Teilnehmerzahl des Leonardo da Vinci Programms auf 20.000 verdoppelt / Bildungsministerin Wanka: "Wir brauchen Fachkräfte, die international ausgebildet sind."

weiterlesen

EU-Projekt spielt wichtige Rolle bei der Sicherung von Atomenergie

Große Fortschritte wurden erzielt, um sicherzustellen, dass Unfallverhütungsmaßnahmen in europäischen Kernkraftwerken so streng wie möglich sind. Trotzdem sind Unfälle nicht völlig ausgeschlossen. Ein von der EU finanziertes Netzwerk hat dazu…

weiterlesen

Frankreich: Kommissariat für Kern- und Erneuerbare Energien (CEA) geht Partnerschaft mit schwedischem Unternehmen ELEKTA im Bereich der Radiotherapie ein

Das Institut CEA-List und ELEKTA SAS, weltweiter Anbieter von Systemen zur Krebstherapie, haben am 30. Mai 2013 ein Forschungsabkommen im Bereich der Radiotherapie unterzeichnet. Damit baut das CEA seine Technologieplattform DOSEO aus, die sich auf…

weiterlesen

Wladimir Fortow zum Präsidenten der Russischen Akademie der Wissenschaften gewählt

Der Direktor des Vereinigten Instituts für hohe Temperaturen und Akademiemitglied Wladimir Fortow wurde am 29. Mai zum neuen Präsidenten der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN) gewählt.

weiterlesen

Ergebnisse des „Global Research Council“ in Berlin vorgestellt

Dreitägiges Treffen der Spitzen von 70 Forschungs- und Förderorganisationen aus aller Welt / Aktionsplan zu „Open Access“ und Grundsätze „Guter wissenschaftlicher Praxis“ beschlossen

weiterlesen

OECD-Länder einigen sich auf Aktionsplan gegen Jugendarbeitslosigkeit

Die Regierungen der OECD-Länder haben sich verpflichtet, die Jugendarbeitslosigkeit stärker in den Fokus ihrer Politik zu stellen. Dazu sollen die Bildungssysteme so ausgerichtet werden, dass sie junge Menschen besser auf die Arbeitswelt vorbereiten.

weiterlesen

Frankreich: Nationalversammlung verabschiedet Gesetz zu Bildung und Forschung

Das von der Ministerin für Bildung und Forschung eingebrachte Gesetz zu Bildung und Forschung ist am 28. Mai 2013 von der französischen Nationalversammlung in erster Lesung im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens mit zahlreichen Veränderungen…

weiterlesen

Projektträger