Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Europa auf dem Weg zur Innovationsunion

Die Forschungsminister der EU haben sich am Donnerstag (31. Mai) über die "Teilweise Allgemeine Ausrichtung" des nächsten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, "Horizont 2020", verständigt. "Wir machen damit einen wichtigen Schritt für mehr…

weiterlesen

Dialog an Deck - auch in Österreich

Einen Rundgang durch die Stadt der Zukunft - und das auch noch auf dem Wasser. Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht's möglich. Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat am Mittwoch in Berlin die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft…

weiterlesen

Frankreich: Gensequenzierung des Schmetterlings Heliconius erschüttert Theorien über Mimesis der Arten

Ein internationales Konsortium (Heliconius Genome Consortium) unter Beteiligung französischer Forscher des CNRS / MHHN (Laboratoire Origine, Structure et Évolution de la Biodiversité) und von INRA (Physiologie de l‘ Insecte: communication et…

weiterlesen

Russland-Woche an der Universität Hildesheim

Die Stiftung Universität Hildesheim richtet vom 11. bis 15. Juni die Russland-Woche aus, als eine von 16 Hochschulen in Deutschland. Die Russland-Wochen werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der…

weiterlesen

Umweltprüfbericht: Deutschland ist Labor für grünes Wachstum (OECD)

(Paris/Berlin - 31. Mai 2012) Deutschland ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die CO2-, Energie- und Ressourcenintensität seiner Wirtschaft zu reduzieren.

weiterlesen

Russland-Woche in Offenburg: Neue Kooperation mit renommierter russischer Universität

Am 24. Mai 2012 endete die Russland-Woche an der Hochschule Offenburg mit einem kulturellen Abend. Ein neuer Kooperationsvertrag konnte mit der renommierten Bauman Moscow State Technical University (BMSTU) unterzeichnet werden.

weiterlesen

Frankreich: Die Vereinigung „100 000 Unternehmer“ und OSEO schließen Partnerschaft zur Sensibilisierung junger Menschen für unternehmerische Tätigkeit

Der Vorstandsvorsitzende von OSEO - dem auf die speziellen Finanzierungsbedürfnisse von KMU zugeschnittenen, landesweit wie eine Bank arbeitenden staatlichen Finanzierungsinstitut - begab sich zu einem Gedankenaustausch mit Schülern der oberen…

weiterlesen

Frankreich: Neuer Bezugsrahmen für die Evaluierung der Forschungseinrichtungen

In der jetzt überarbeiteten Form kommt der Bezugsrahmen von der Evaluierungs-Kampagne 2012 – 2013 an zur Anwendung.

weiterlesen

Abkommen zwischen DFG und SENESCYT über wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ecuador unterzeichnet

The President of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Professor Matthias Kleiner, and the Ambassador of Ecuador in Germany, Eng. Jorge Jurado Mosquera, representing the Nacional Secretary of the Secretaría Nacional de Educación Superior,…

weiterlesen

Deutsch-russische Vernetzung in Berlin-Hellersdorf

Die Alice Salomon Hochschule Berlin lädt zu zweitägigen Russlandtagen ein.

weiterlesen

Medizinische Unterstützung für Republik Moldau

Im Bereich Rheumatologie sollen in der Republik Moldau die Patientenversorgung, studentische Ausbildung und ärztliche Weiterbildung modernisiert werden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt über drei Jahre lang mit…

weiterlesen

Hochschule Harz stärkt internationale Kooperationen in den USA

In der ersten Mai-Woche reiste eine Delegation aus Mitgliedern des Rektorats und Studiengangsverantwortlichen der Hochschule Harz in die USA, um vor Ort bestehende Hochschulkontakte auszubauen und neue Kooperationen für den Austausch von Studierenden…

weiterlesen

Leopoldina schließt Kooperationsvereinbarungen mit den Wissenschaftsakademien Südkoreas und Indiens

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina schloss im Rahmen der feierlichen Einweihung ihres neuen Hauptgebäudes in Halle Kooperationsvereinbarungen mit den Nationalen Wissenschaftsakademien Südkoreas und Indiens.

weiterlesen

Deutsches Historisches Institut Washington feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Deutsche Historische Institut in Washington D. C. hat am 17. Mai 2012 mit mehr als 170 Gästen sein 25-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert.

weiterlesen

Intel und TU Darmstadt eröffnen Forschungsinstitut für IT-Sicherheit

Das Institut ist das erste Intel-Forschungszentrum für IT-Sicherheit außerhalb der USA.

weiterlesen

Saar-Uni blickt auf 30 Jahre Partnerschaft mit der Universität der georgischen Hauptstadt Tbilissi

Studienreisen, gemeinsame Konferenzen und Gastvorlesungen – das sind nur drei Beispiele für die zahlreichen Projekte, mit denen die Universität des Saarlandes und die Staatliche Ivane-Javachischvili-Universität in Tbilissi ihre Partnerschaft mit…

weiterlesen

Heilen mit Zellen: Internationales Netzwerk gegründet

Sechs Translationszentren gründen die "Regenerative Medicine Coalition" / Staatssekretär Braun: "Qualitätssprung durch internationale Zusammenarbeit"

weiterlesen

"Auge des Himmels" in Hanoi eröffnet

Fotoausstellung "Auge des Himmels" für das ASEAN-EU-Wissenschaftsjahr 2012 eröffnet / Forschungsvorhaben entwickeln Lösungen für die Umweltprobleme in Südostasien

weiterlesen

DFG richtet 20 Sonderforschungsbereiche ein

Fünf der neuen Verbünde sind SFB/Transregio und verteilen sich somit auf mehrere Standorte. In einem gemeinsam mit der chinesischen Partnerorganisation NSFC geförderten SFB/Transregio kooperieren beispielsweise deutsche Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen

Förderung der industriellen Zusammenarbeit mit Japan

Für Unternehmen, die geschäftlich in Japan aktiv werden wollen, Starthilfe bei der ersten Kontaktanbahnung benötigen oder nach Möglichkeiten suchen, den japanischen Markt noch besser kennenzulernen, hält das EU-Japan Centre verschiedene, finanziell…

weiterlesen

Projektträger