Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Auch für das Haushaltsjahr 2012 sind Hochschulwesen und Forschung für die französische Regierung die Prioritäten der Haushaltsplanung
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung vom 28.9.2011 unter Vorsitz des Staatspräsidenten den Entwurf des "Projet de loi de finances pour 2012" verabschiedet.
Nobelpreis für Medizin geht an drei Humboldtianer
Die Alexander von Humboldt-Stiftung freut sich über die Auszeichnung für den Amerikaner Bruce Beutler, Jules Hoffmann aus Luxemburg und den Kanadier Ralph Steinman mit dem Nobelpreis für Medizin 2011. Sie bedauert den Tod von Ralph Steinman, der am…
Leopoldina-Präsident Jörg Hacker gratuliert Leopoldina-Mitglied Jules A. Hoffmann zum Nobelpreis
Der Biologe und Immunologe Jules A. Hoffmann, Mitglied der Leopoldina, erhält den Nobelpreis für Medizin. Hoffmann erhält die Auszeichnung gemeinsam mit dem US-Amerikaner Bruce A. Beutler für die Beschreibung der Prinzipien der angeborenen Immunität.…
Greifswalder Wissenschaftlerin übernimmt Führungsposition in Wissenschaftsorganisation
Dr. Dörte Becher vom Institut für Mikrobiologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist zum „Treasurer/Secretary der Bacteriology and Applied Microbiology Division“ (BAM) gewählt worden. Diese Wissenschaftsorganisation gehört zur…
EUCYS 2011: Bekanntgabe der Gewinner - die Wissenschaftler von morgen sind da!
Junge Wissenschaftler aus Irland, Litauen und der Schweiz haben im Anschluss an einen fünf tägigen Wettbewerb für junge Forscher bei der Preisverleihung die ersten Preise abgeräumt.
Bosch Solar Energy plant neue Solarproduktion im Cluster Penang, Malaysia
Die Bosch-Gruppe will ihr Engagement in der Photovoltaik weiter ausbauen und plant den Bau eines neuen Fertigungsstandorts im malaysischen Clustergebiet Penang. Die Investition umfasst ein Volumen von rund 520 Millionen Euro und ist damit eines der…
Führende Chiphersteller investieren 4,4 Milliarden US-Dollar im Bundesstaat New York
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, A.M. Cuomo, hat am 27. September bekannt gegeben, dass Samsung, Intel, IBM, GlobalFoundries und TSMC 4,4 Milliarden US-Dollar in die Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur des US-Bundesstaates…
Bekanntmachung zu deutsch-thailändischer Kooperation
Aktuell erschienen ist eine Bekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung im Bereich Förderung der bilateralen Zusammenarbeit mit Thailand.
General Motors und St. Petersburg unterzeichnen Absichtserklärung zur Stärkung des Automobilstandortes
General Motors (GM) und die Administration der Stadt St. Petersburg haben am 30. September eine Absichtserklärung zur Stärkung der Forschung und Entwicklung (FuE) im Cluster St. Petersburg unterzeichnet. Die Übereinkunft wurde im Rahmen des "St.…
Frankreich: Die Einstellung junger Hochschulabsolventen zeigt aufsteigende Tendenz
Die "Association pour l' emploi des cadres" (Apec) veröffentlicht die Ergebnisse ihrer letzten Umfrage "Die berufliche Situation der Jungdiplomierten". Sie bezieht sich auf die Hochschulabsolventen des Jahres 2010.
Kulturelle Austauschprozesse und die Grenzen des Wissens
Mit Austauschprozessen zwischen den Kulturen und den Grenzen des Wissens befasst sich die Jahrestagung 2011 des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“. Thematische Schwerpunkte werden die Bereiche Gesundheit, Umwelt und…
84 internationale Nachwuchsforscher aus 29 Ländern treffen sich in Tübingen
84 junge Forscherinnen und Forscher aus 29 Ländern sind vom 5. bis 7. Oktober 2011 anlässlich der Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Tübingen zu Gast. Die Stipendiaten der Stiftung werden mit Kollegen in Deutschland…
Dr. Malgorzata Borowiak – Helmholtz Young Investigators Award Enables Return to the MDC from Harvard
Dr. Malgorzata Borowiak, a researcher in the Department of Stem Cell and Regenerative Biology at Harvard University in Cambridge, MA, USA, has been awarded a grant from the Helmholtz Association to return to the Max Delbrück Center for Molecular…
Nigerian government and UNESCO will sign an agreement for an international biotechnology centre
Nigerian government is about to sign an agreement with UNESCO (the UN Educational, Scientific and Cultural Organization) for an international biotechnology centre that should begin operations in 2012.
Jia You − Gib Gas! Chinas Automobilindustrie startet durch
China ist vom automobilen Niemandsland zum weltgrößten Automarkt geworden. Im Jahr 2009 überholte die Volksrepublik erstmals die USA. Chinas Autoindustrie will den Sprung vom „großen Produktionsland“ zum „starken Industrieland“ verwirklichen und…
Vortrag 20th Century Istanbul: The Fall and Rise of a City
Am 2. November 2011 lädt die Europa-Universität Viadrina zu einem Gastvortrag mit dem Thema „20th Century Istanbul: The Fall and Rise of a City” ein.
Frankreich: Die Goldmedaille des CNRS wird im Jahre 2011 an den Biologen Jules Hoffmann, Universität Straßburg, verliehen
Die Goldmedaille des CNRS ist die höchste französische wissenschaftliche Auszeichnung. Jules Hoffmann hat seine wissenschaftliche Arbeit der Endokrinologie und der Immunologie der Insekten gewidmet.
Französische Regierung hat Kommission "Énergie 2050" zur Evaluierung aller denkbaren Szenarien eingesetzt
Die Federführung für die Betreuung der Kommissionsarbeiten liegt bei Industrieminister Eric Besson. Der Bericht der Kommission soll Anfang 2012 vorgelegt werden.
Frankreich: Fünf Gesellschaften (S.A.T.T.) für die Beschleunigung des Technologietransfers erhalten 330 Millionen Euro
Wirtschafts- und Finanzminister Francois Baroin, Forschungsminister Laurent Wauquiez, Industrieminister Eric Besson sowie der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, René Ricol, geben die Namen von fünf S.A.T.T. ("Sociétés d'accélération de…
Weiterer Automobilzulieferer plant Werk im Automobilcluster Pune/Chakan
Der US-amerikanische Automobilzulieferer Nexteer plant den Bau eines 7.000 Quadratmeter großen Werks im indischen Chakan, nördlich von Pune. Neben einer notwendigen Vergrößerung der Kapazitäten spielt nach Angaben des Unternehmens die Nähe zu den…