Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Neuer Studiengang „International Relations, B.A.“ an der Hochschule Rhein-Waal
Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „International Relations, B.A“ in englischer Sprache an. Internationale Beziehungen aus einer politischen und sozio-ökonomischen Perspektive analysieren und…
Europa-Gespräch "Polen und Deutschland – längst näher als gedacht"
"Polen und Deutschland – längst näher als gedacht" lautet das Thema des 5. Europa-Gesprächs, zu dem das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und die regionale Vertretung der EU-Kommission in Bonn am 6. Juli 2011 Interessierte aus…
Medaille in Gold für Berliner Wissenschaftler - Russland zeichnet den deutsch-russischen Wissenschaftler Alexander Krylov mit goldener Moissejew-Medaille aus
Dem in Berlin lebenden Wissenschaftler Prof. Dr. Alexander Krylov wurde am 12.06.2011 in Russland die Moissejew-Medaille in Gold „Für Verdienste um Bildung und Wissenschaft“ verliehen.
Indische Holzforscher aus Bangalore kooperieren mit der HNE Eberswalde und dem Fraunhofer WKI
Die Delegation des Indian Plywood Industries Research and Trainings Institute (IPIRTI) war für eine Woche zu Gast in Deutschland beim Fraunhofer Institut für Holzforschung (WKI) in Braunschweig und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (FH)…
Gesundheitswirtschaft international – Europäisches Expertentreffen in Rostock
Internationale Konferenz rückt Ostsee als Gesundheitsregion in den Fokus
Pakt für Forschung und Innovation - Deutsches Wissenschaftssystem international in der Spitzengruppe
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute Bilanz gezogen über die erste Phase des Paktes für Forschung und Innovation (2006 bis 2010): Deutschlands Wissenschaftssystem konnte in dieser Zeit seine Stellung in der Spitzengruppe der weltweit…
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz: Deutsche Forscher profitieren besonders stark von Europa
Stärker als jedes andere Politikfeld profitiert die Forschung von der Europäischen Union. Das geht aus den Zahlen hervor, die heute in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) einem Gremium aus Bund und Ländern - in Berlin erörtert wurden. So…
Bologna-Experten des DAAD ziehen Bilanz
Zwei Jahre lang haben 18 Experten im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die Umsetzung der Bologna-Reform als Berater der Hochschulen begleitet. Im Team waren Vertreter der Hochschulen, Studierendenschaften und Sozialpartner –…
EU-Projekt PRIMAS lädt zum internationalen Austausch ein
PRIMAS Event “Towards Europe 2020” am 27.6.2011 in Brüssel gibt die Möglichkeit, europaweit über die nachhaltige Implementierung von innovativen Unterrichtsformen zu diskutieren. In dem internationalen Projekt PRIMAS (Promoting Inquiry in Mathematics…
ESB Business School Gründungsmitglied der europäischen Lernfabrik-Initiative
Leiter und Vertreter von Instituten der TU Darmstadt, der TU München, der TU Wien, der KTH Stockholm, der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, der Universität Split, der Universität Patras sowie die ESB-Professorin Dr.-Ing. Vera Hummel von der…
Für einen gesunden Boden in Tansania - TU Berlin und „Ingenieure ohne Grenzen“ erforschen neue Technologie für die Sanitärversorgung
Die sich ständig verschlechternde Bodenqualität und eine mangelnde sanitäre Versorgung in der Region Kagera, Tansania, bewegten engagierte TU-Studierende von „Ingenieure ohne Grenzen“. Zusammen mit dem TU-Fachgebiet Bodenkunde entwickelten sie eine…
Deutsch-Israelisches Physikerduo ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Professor Achim Schwenk von der TU Darmstadt und Dr. Doron Gazit von der Hebrew University of Jerusalem mit dem ARCHES-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für deutsch-israelische…
NOK 290 million for research cooperation between Norway and Poland
Der englischsprachige Artikel berichtet über das bilaterale Kooperationsabkommen zwischen Polen und Norwegen, das beide Länder unterzeichnet haben. Dieses sieht eine enge Forschungszusammenarbeit beider Länder vor und stellt für Polen 578 Millionen…
Heidelberg Alumni International feiert 15-jähriges Bestehen
Die zentrale Ehemaligen-Initiative der Ruperto Carola, Heidelberg Alumni International (HAI), feiert im Rahmen der Festwoche zum 625-jährigen Bestehen der Universität Heidelberg ihr 15-jähriges Bestehen. Mit den Alumni-Jubiläums-Tagen 2011 bietet HAI…
BIBB intensiviert Zusammenarbeit mit China in der beruflichen Bildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt China bei der Reform des chinesischen Berufsbildungssystems. Um die internationale Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zu fördern, hat das BIBB eine Kooperationsvereinbarung mit dem…
Afrikanische Ingenieure für Afrika
Erstmals unterstützt die VolkswagenStiftung in ihrer Afrika-Initiative auch die Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit zwei europäischen Stiftungen möchte sie für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika neue Chancen eröffnen.
Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für Auslands-Stipendien
Ab sofort sind wieder Bewerbungen für die Stipendien-Programme der Bayer Science & Education Foundation möglich. Im akademischen Bereich können sich ambitionierte Studierende für ein Bayer-Stipendium, ein Carl-Duisberg-Stipendium oder ein…
Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen 2011
Die Botschaft der Republik Polen und das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften vergeben 2011 erneut einen wissenschaftlichen Förderpreis für herausragende Dissertationen und Masterarbeiten aus dem Bereich…
Siemens Kanada unterzeichnet MoU mit der Regierung Ontarios
Siemens Kanada und die Regierung der kanadischen Provinz Ontario haben im Mai 2011 eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der die Zusammenarbeit der beiden Partner gestärkt werden soll. Beide Parteien wollen in Zukunft bei den Themen regionale…
Bundespräsident Wulff und Bundeskanzlerin Merkel bei Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Festrede bei der Eröffnung der Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung am 27. Juni in der Freien Universität Berlin halten. Bundespräsident Christian Wulff lädt am 28. Juni ein zu einem Empfang in der…