Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMFTR verlängert Förderung für Klimaforschung im Amazonas-Regenwald: Start des Projekts ATTOsynthesis

Seit 2009 fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die Klimaforschung am deutsch-brasilianischen Atmosphären-Messturm ATTO. Um die wissenschaftliche Arbeit vor Ort weiter zu stärken, baut das Ministerium seine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Austausch zwischen EU und Jordanien zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit

Am 22. Mai 2025 fand die 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit EU-Jordanien (JSTCC) in Amman statt, bei der sich beide Seiten über den aktuellen Stand und kommende Pläne zur Forschungs- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften

Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat: Bessere Rahmenbedingungen für Forschung

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär nahm am 23. Mai 2025 in Brüssel am EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat teil. Dort schuf sie gemeinsam mit ihren europäischen Amtskolleginnen und -kollegen wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pandemievorsorge: Start des European Vaccines Hub zur Stärkung der Impfstoffentwicklung

Die europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (Health Emergency Response Authority; HERA) der Europäischen Kommission unterstützt über die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (European…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat: Jahresbericht 2024 veröffentlicht

Am 14. Mai 2025 veröffentlichte der Wissenschaftsrat des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) den Leistungsbericht für das Jahr 2024.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Raumfahrt: Österreich erhöht nationalen Beitrag zur Europäischen Weltraumagentur

Eine neue Studie bestätigt die wirtschaftliche Bedeutung der österreichischen Weltraumaktivitäten. Als Reaktion erhöht Österreich seinen Beitrag zur European Space Agency (ESA) auf bis zu 320 Millionen EUR.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellenzkommission wählt in zweiter Wettbewerbsunde 70 Cluster zur Förderung aus: "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut erfolgreich

Im Rahmen der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern wurde der Exzellenzcluster "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut zur Förderung ausgewählt. Insgesamt erhalten 70 Cluster an 43 Hochschulen ab 2026 eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verlängerung der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum PRIMA: EU und Ägypten schließen Verhandlungen erfolgreich ab

Am 21. Mai 2025 haben die Europäische Union und die Arabische Republik Ägypten in Kairo die Verlängerung des Abkommens über die Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) bis 2027 vorläufig unterzeichnet.

weiterlesen

Projektträger