Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 15.04.2018 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01DN18045

Neue Methoden und Technologien zur Bewertung der Stabilität und Minimierung des Risikos von Sedimentationsbecken für eine nachhaltige Rohstoffproduktion

Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die erfolgreiche Einreichung eines Projektantrags und damit auch die erfolgreiche Einwerbung von Mitteln aus Horizon 2020 für ein Verbundforschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung neuer Methoden und…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2018 - 14.07.2020 Förderkennzeichen: 03INT502BA

SeroBC: Serologische Biomarker zur Frühdiagnose von Brustkrebs – Teilvorhaben 1

Einfache, nicht-invasive Tests zur Diagnose von Tumorerkrankungen sind derzeit nicht verfügbar. Die Diagnose erfolgt durch bildgebende Verfahren und invasive histologische Tests. Keine dieser Methoden ist ideal für ein Massenscreening zur…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2018 - 14.10.2021 Förderkennzeichen: 161B0605

ERA CoBioTech Call 1: Nachhaltige Bioproduktion von Pheromonen zur Schädlingskontrolle in der Landwirtschaft

Das Ziel des Projektes ist die biobasierte, nachhaltige Herstellung von Insektenpheromonen in Pflanzen und Pilzen zur Kontrolle von Schadinsekten in der Landwirtschaft. Diese Pheromone stellen eine sehr wertvolle Alternative zu anderen,…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2018 - 14.10.2021 Förderkennzeichen: 031B0605

ERA CoBioTech Call 1: Nachhaltige Bioproduktion von Pheromonen zur Schädlingskontrolle in der Landwirtschaft

Das Ziel des Projektes ist die biobasierte, nachhaltige Herstellung von Insektenpheromonen in Pflanzen und Pilzen zur Kontrolle von Schadinsekten in der Landwirtschaft. Diese Pheromone stellen eine sehr wertvolle Alternative zu anderen,…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2018 - 14.02.2019 Förderkennzeichen: 01DN18040

Schutz mariner Biodiversität und ökosystemarer Dienstleistungen in Lateinamerika unter Bedingungen des globalen Klimawandels

Biodiversitätsverlust und Klimawandel haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Ökosystemdiensteistungen (ES) mariner Ökosysteme, v.a. die Fischerei. In Lateinamerika und der Karibik sind ca. 2,4 Mio. Menschen im Fischerei- und Aquakultursektor…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 01GQ1704

Hierarchische Koordination komplexer Bewegungen

Das Gesamtziel des Projektes ist die experimentelle Untersuchung und die Entwicklung mathematischer Modelle für die hierarchische Organisation komplexer koordinierter motorischer Bewegungen. Dazu sollen Komplexe Bewegungen, insbesondere Lokomotion…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01DQ18003A

Verbundprojekt: Integriertes Diagnosesystem für Kontaminationen in Wasserversorgung und Wassermanagement-Systemen; Teilvorhaben: BAM

Wir entwickeln ein Integriertes Diagnosesystem für das Monitoring der Wasserqualität in Bezug auf das Auftreten bestimmter Kontaminationen, nämlich von Bakterien/DNA und von Arzneimittelrückständen. Das System wird aus folgenden Modulen bestehen: (1)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 031B0567

ERA-NET EuroTransBIO-12: EU-MUSCLE: Ein auf Satellitenzellen basierte Plattform zur Identifizierung neuer Medikamentenkandidaten zur Behandlung von Duchenne Muskel Dystrophie

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine tödliche Erkrankung bei Jungen, die durch progressive Muskelzerstörung und Schwäche gekennzeichnet ist. Eine robuste und zuverlässige Wirkstoff-Screening Plattform für DMD würde eine schnelle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14716

Verbundprojekt: Echtzeit-Lagebild für effizientes Migrationsmanagement zur Gewährleistung humanitärer Sicherheit (HUMAN+) - Teilvorhaben: Entwurf, Entwicklung und Validierung eines Systems zur Erstellung eines integrativen Echtzeit-Lagebildes

Die Arbeiten in diesem Teilvorhaben des Partners FHG umfassen: 1. Bedarfserfassung bei den Bedarfsträgern a. Integration von Fernerkundungsdaten in ein Echtzeit-Lagebild b. Realisierung des Lagezentrums HUMAN+ (Demonstrator, Visualisierung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DN18010

BIOPESTIZIDE - Untersuchung von Pflanzeninhaltsstoffen auf Anwendbarkeit als Biopestizid in Landwirtschaft und Gartenbau

Das Projekt "BIOPESTIZIDE" ist eine Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums für Obstbau Bodensee und des kubanischen Forschungsinstituts Bioplantas. Gemeinsam soll der Einsatz von Biopestiziden in der kubanischen Landwirtschaft untersucht werden.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.01.2019 Förderkennzeichen: 01DN18013

Bewertung von Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosystemdienstleistungen in Südamerika

Das Vorbereitungsvorhaben beinhaltet den Aufbau eines Netzwerkes von Wissenschaftlern innerhalb der beteiligten Länder zur gemeinsamen Vorbereitung und anschließender Anfertigung des EU-Projektantrages zum Thema "Bewertung der Auswirkungen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01DR18001

Junior Experts Exchange Program 2018 Schwerpunkt: Optik/Photonik

Das Junior Experts Exchange Program ist ein ca. zehntägiges Fachprogramm für junge Naturwissenschaftler, durch das Deutschland bzw. Japan als Forschungsstandorte präsentiert werden. Die Kosten für den Aufenthalt der deutschen Wissenschaftler trägt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 13N14729

Verbundprojekt: Gassensor basierend auf gegenseitig gekoppelten Injection-Locked Mittel-Infrarot Interbandkaskadenlasern (ILLIAS) - Teilvorhaben: Untersuchungen zum Injektion Locking von gegenseitig gekoppelten Mittel-infrarot-emittierenden Interband…

Projektziele des Deutsch-Griechischen Zusammenarbeitsprojektes sind die Realisierung und Optimierung eines neuartigen Gassensors basierend auf der gegenseitigen Kopplung von zwei im Mittelinfraroten emittierenden Interband Kaskadenlaser (Interband…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DR18002

Entwicklung einer fortgeschrittenen und innovativen metallgetragenen Zelle mit protonleitender Membran für die Wasserdampfelektrolyse

Zur Unterstützung aktueller Entwicklungsaktivitäten in dem bei der Universität Oslo (UiO) und SINTEF laufenden norwegischen Projekt AH2A und einer internen DLR-Aktivität dient das Projekt DAICHI dazu, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01DN18018

BioReSCu - Potentiale biogener Ressourcen für eine nachhaltige und umweltverträgliche energetische Nutzung in Kuba

Das Projekt soll den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Energietechnik und Energiemanagement (etem.THM) der Technischen Hochschule Mittelhessen und dem Forschungszentrum CETER der Technischen Universität (CUJAE) in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16SV7955

Verbundprojekt: Privacy-Aware and Acceptable Lifelogging services for older and frail people - PAAL -; Teilvorhaben: Ethische und nutzerzentrierte Bewertung von Lifelogging Diensten im Alter

Die Aufgabe der durch die RWTH Aachen eingenommenen sozialwissenschaftlichen Perspektive ist die Entwicklung eines diversity-sensiblen Rahmenwerkes zur Integration der Nutzerperspektive in den Entwicklungsprozess von Lifelogging Technologien sowie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 01QE1758AA

Verbundprojekt: Bovines Hemoglobin als Ausgangsmaterial für einen künstlichen Sauerstoffträger zum Einsatz im Menschen; Teilprojekt: Isolierung und Aufreinigung von funktionellem Hemoglobin aus Rinderblut unter Einhaltung von Spezifikationen und…

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neues Produktes, das später als Sauerstoffträger im oder am Menschen eingesetzt werden soll. Hauptbestandteil dieses neuen Produktes ist physiologisch funktionelles Hämoglobin, das aus Schlachtkälbern…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01DN18019

ESCORT - Verbesserung präklinischer Daten des neuartigen Multi-Target-Moleküls JM-20 beim ischämischen Schlaganfall und Gründung eines Kooperationsnetzwerkes von Forschungsteams in Kuba und Deutschland.

Das Ziel des Vorhabens ist die Anbahnung einer nachhaltigen Kooperation mit kubanischen Forschern. Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen und die häufigste Ursache erworbener Behinderung im Erwachsenenalter. Bessere Therapien sind…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DR18004

Modulare drahtlose Megawatt Elektrofahrzeug Lade-Infrastruktur, welche intelligente Netzdienstleistungen liefert

Die Elektrifizierung des städtischen Transportes fordert Lösungen für leistungsstarke Ladestationen mit hoher Flexibilität, welche netzfreundlich agieren und zusätzliche Dienstleistungen aufbringen. MoMeWEC wird im internationalen wissenschaftlichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01DN18026

TRAM - Transmodale Datenanalyse für psychische Gesundheit

Wir planen einen deutsch-kubanischen Austausch, um gemeinsam transmodalen Analysestrategien von Daten aus Bildgebung, Neurophysiologie, Genetik und Klinik zur psychischen Gesundheit zu entwickeln. Transmodale Ansätze nutzen unterschiedliche…

weiterlesen

Projektträger