Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01QE2512C

Verbundprojekt: Entwicklung eines Vor-Ort-Analysesystems zur schnellen Identifikation und Profilbestimmung des oralen Mikrobioms; Teilprojekt: Entwicklung einer mikrofluidischen Analyseeinheit

Das Projekt OrBID zielt darauf ab, einen neuartigen Point-of-Care (POC)-Test für die schnelle Analyse des oralen Mikrobioms für pädiatrische Krebspatienten zu entwickeln. OrBID wird bei der Vorhersage, Früherkennung und Behandlung von oraler…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01ED2504

FIGARO - Identifizierung von Progressionsmarkern der Alzheimer-Krankheit mithilfe von proteomischen Analysen der Cerebrospinalflüssigkeit

Bis 2050 werden weltweit mehr als 100 Millionen Menschen von der Alzheimer-Krankheit (AK) betroffen sein. In einer vorhergehenden proteomischen Studie von Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) wurden fünf AK Subtypen entdeckt, welche durch bestimmte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 03F0987A

Int. Wattenmeer: WADcouple - Gemeinsames Schaffen von Wissen über das Wattenmeer zur effektiven Nutzung wissenschafticher Erkenntnisse für die Politik und zum Lernen für Nachhaltigkeit; Leitantrag; Vorhaben: Wissensintegration, Transfer und…

Ziel des WADcouple Vorhabens der UOL ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der trilateralen Wattenmeerforschung für die Politik wirksam einzusetzen und mit einer sozial-ökologischen Perspektive zu bereichern. Hierfür organisiert das WADcouple…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 03F0987B

Int. Wattenmeer: WADcouple - Gemeinsames Schaffen von Wissen über das Wattenmeer zur effektiven Nutzung wissenschafticher Erkenntnisse für die Politik und zum Lernen für Nachhaltigkeit; Vorhaben: Sediment- und Salzwiesensystem, Wissenssynthese für…

Ziel des hier beschriebenen Vorhabens im Rahmen des WADcouple-Projekts ist es, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der fünf Phase-I-Projekte für die Gestaltung zukünftiger Richtlinien gemeinsam mit den Stakeholdern wirksam einzusetzen. Hierfür…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2509A

TRACE-PD - Verfolgung der Mechanismen von Krankheitsfortschritt und funktioneller Kompensation in der Frühphase der Parkinson-Krankheit - AP1: Metabolische Korrelate des Zerfalls tiefer Hirnstrukturen bei der frühen Parkinson-Krankheit und im frühen…

Ziel des Verbundprojekts ist es, durch die Zusammenarbeit von Experten ein umfassendes Modell zu entwickeln, das erklärt, wie sowohl der Verlust von Nervenzellen als auch das Versagen von Ausgleichsmechanismen im frühen Stadium der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2509B

TRACE-PD - Verfolgung der Mechanismen von Krankheitsfortschritt und funktioneller Kompensation in der Frühphase der Parkinson-Krankheit - AP5: Domänen- und Hemisphären-spezifische zerebrale Resilienzfaktoren

Wir haben ein internationales Forschungskonsortium mit Experten aus Schweden, den Niederlanden, der Tschechischen Republik und Deutschland gebildet. Der Schwerpunkt unseres Konsortiums liegt auf der Erforschung von Bewegungsstörungen, insbesondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KI2506

COMBAT-AMR - Eine "Toolbox" zur Entwicklung von Kombinationstherapien gegen antimikrobielle Resistenz

Das Projekt COMBAT-AMR zielt darauf ab, eine innovative Toolbox zu entwickeln, die standardisierte, integrative experimentelle und computergestützte Arbeitsabläufe für die effiziente Entwicklung und Optimierung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KU2513

PerMel-AI: Nutzung von KI und groß angelegtem Biobanking für die Validierung von Wirkstoffzielen und Biomarkern bei der personalisierten Melanombehandlung.

Das Projekt zielt darauf ab, die Behandlung von Melanomen durch KI- und maschinelle Lerntechnologien grundlegend zu verbessern. Der Human Melanoma Proteome Atlas liefert umfassende pathologische, klinische und molekulare Charakterisierungen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2505

LysMitoPAD – Räumlich-zeitliche Dynamik von Organellen in frühen Stadien der Neurodegeneration: Zelltyp- und Krankheitsspezifität bei Parkinson und Alzheimer

Das LysMitoPAD-Konsortium untersucht, wie Probleme in Lysosomen und Mitochondrien - Zellorganellen, die für die Aufrechterhaltung der Zellgesundheit essenziell sind - zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer beitragen. Es wird…

weiterlesen

Projektträger