Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung startet mit Partnern aus Dresden und Columbus neue internationale Vorlesungsreihe
Internationale Kooperation und wissenschaftlicher Austausch ohne weite Reisen für die Beteiligten? Dass dies möglich ist, zeigen das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), die Technische Universität (TU) Dresden und weitere Partner…
Neues EU-Partnerschaftsprojekt zu Behandlungsempfehlungen für Schmerzpatienten
Vertreter von Patientengruppen, Bürgervereinigung und Industrie schließen sich in einem neuen Kooperationsprojekt zusammen, das die Behandlung von chronischen Schmerzen in der EU verbessern soll.
Teststand ELISE untersucht neuartige Heizung für den Fusionstestreaktor ITER
Die Tests für die Heizung, die das Plasma des internationalen Fusionstestreaktors ITER auf viele Millionen Grad bringen soll, können beginnen: Am 27. November 2012 wurde im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching bei München nach drei…
Viertes Arabisch-Deutsches Bildungsforum
Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Annette Schavan öffnet das 4. Arabisch-Deutsche Bildungsforum vom 28. bis 29. November 2012 in Berlin seine Pforten. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die bilaterale Zusammenarbeit auf dem…
Internationaler Trainingskurs zur Seismologie im ASEAN-EU Wissenschaftsjahr 2012
Der internationale Trainingskurs zu "Earthquake Monitoring, Tectonic Deformation, Seismic Zoning Methods and Tsunami Early Warning" wurde am 19.November 2012 wurde durch die GFZ-Wissenschaftler Dr. C. Milkereit, Dr. A. Strollo und Dr. H. Letz am…
TU9 veranstaltet MINT-E-Beratung für die Deutsche Schule Valencia
Am 27.11. informiert TU9 die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Valencia über das Studium in Deutschland.
Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit zwischen den Telekommunikations Hochschulen Lille und Leipzig wird fortgesetzt
Die französische Hochschule Telecom Lille 1 und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig beschließen die Verlängerung der Zusammenarbeit. Seit mehr als zehn Jahren arbeiten beiden Hochschulen erfolgreich auf den Gebieten des Wissenstransfers, des…
Strategische Kooperation als Schlüssel für die Entwicklung von Forschung und Lehre
Ohne Kooperation geht es nicht: Nur mit ausländischen Partnern ist eine strategische Entwicklung von Forschung und Lehre europäischer Hochschulen möglich. Das ist das Ergebnis einer Tagung vom 22. November in London, auf der sich rund 130…
Deutschland und Spanien intensivieren Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung
Deutschland und Spanien starten im kommenden Jahr gemeinsam mehrere Pilotprojekte in der beruflichen Bildung. Dies sieht ein Aktionsplan vor, den eine deutsch-spanische Arbeits- gruppe zur Berufsbildung auf ihrer konstituierenden Sitzung in Madrid…
Wissenschaftler aus Bangalore und Mainz demonstrieren Verfahren zur Kühlung von Ionen
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Raman Forschungsinstituts in Bangalore haben in einem Experiment bewiesen, dass sich Ionen durch die Kollision mit "Kalten Atomen" abkühlen lassen. Es wird vermutet, dass ähnliche…
Norwegischer Forschungsrat empfiehlt Erhöhung der im Haushaltsplan 2014 vorgesehenen Forschungsförderung
Der Norwegische Forschungsrat empfiehlt für 2014 eine Erhöhung des im Staatshaushalt vorgesehenen Budgets zur Forschungsförderung um eine Milliarde norwegische Kronen. Etwa die Hälfte dieser Erhöhung soll zwischen den acht prioritären…
Russische Energiespezialisten auf Bildungsexkursion in Deutschland
Mitte November weilte eine Delegation von verantwortlichen Mitarbeitern des Stavropoler Technologischen Instituts unter Leitung des Institut Direktors Vladimir E. Zhidkov, zu einem einwöchigen Studien- und Exkursionsaufenthalt in Deutschland.
Boston, Madrid, Mumbai: Internationalität im berufsbegleitenden Managementstudium an der HHL in Leipzig
Nicht zuletzt aufgrund der Globalisierung der Wirtschaftswelt erfährt das Thema Internationalität eine immer stärkere Bedeutung innerhalb der Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte. Wie jedoch wird Internationalität in einem berufsbegleitenden…
Studie: Mehr Akademiker kommen nach Deutschland
Immer mehr Akademiker zieht es nach Deutschland. Besaßen 2005 erst 30 Prozent der Neuzuwanderer einen akademischen Abschluss, waren es fünf Jahre später immerhin 44%. Das zeigt eine am 26. November veröffentlichte Studie des Instituts für…
Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Bundesregierung setzt auf Zukunftsinvestitionen
Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steigt für das Jahr 2013 auf 13,7 Milliarden Euro. "Deutschland investiert in die Zukunftschancen der jungen Generation", so Anette Schavan.
Startschuss für MIRRI – Erste Europäische Forschungsinfrastruktur für mikrobielle Ressourcen
Kick-Off-Treffen der Experten der Europäischen Kultursammlungen vom 27. bis 30. November in Braunschweig
EU-Projekt IDIRA: Intelligente Software- und Hardwaresysteme als Bindeglied im europäischen Katastrophenmanagement
Internationale Hilfsgüterlieferungen und personelle Unterstützung bei Erdbeben-, Hochwasser- oder Sturmschäden gelten heute als Selbstverständlichkeit. Doch neben sprachlichen Barrieren und oft schlechten Witterungsbedingungen in den…
Studie: Kanada integriert besser
Eine neue Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung untersucht, was Deutschland von der Zuwanderungs- und Integrationspolitik Kanadas lernen kann
Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßt Initative für Nachwuchsforscher – 14 Doktorandenstipendien im Rahmen von internationalem Graduiertenkolleg zu vergeben
Diabetes mellitus schädigt die Gefäße in Augen, Nerven und Nieren. Die Folge sind Erblindung, Amputation von Zehen und Füßen und Nierenversagen. Ziel des internationalen Graduiertenkollegs „Diabetic Microvascular Complications“ (DIAMICOM) ist es,…
Fraunhofer IST und indisches Technologieinstitut ITT: Forschungskooperation offiziell gestartet
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und das Indian Institute of Technology IIT in Indore, Indien wollen in Zukunft eng im Bereich Schicht- und Oberflächentechnik zusammenarbeiten. Anlässlich der Eröffnung der ersten…