Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Eberhard Umbach ist neuer CLUSTER-Präsident
Ab 1. Juli 2012 übernimmt KIT-Präsident Eberhard Umbach den Vorsitz bei CLUSTER, der Vereinigung von zwölf führenden technischen Hochschulen Europas. Das Steuerungskommitee mit Vertretern der Hochschulleitungen hat den Physiker bei einem Treffen in…
Festakt: 40. Jubiläum der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission
Ihr 40. Jubiläum feiert die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission mit einem großen Festakt in Braunschweig. Sie ist eine bedeutsame Plattform des Dialogs zwischen Wissenschaftlern und Pädagogen beider Länder und gehört zu den…
Junge Wissenschaftler/innen aus Deutschland und Russland schließen Memorandum ab
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Rat Junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Russischen Akademie der Wissenschaften haben bei…
VolkswagenStiftung unterstützt sozialwissenschaftliche Forschung in Afrika
In Kooperation mit der portugiesischen Gulbenkian-Stiftung fördert die VolkswagenStiftung sieben afrikanische Nachwuchsforscher mit rund einer Million Euro. Zum Kick-off-Meeting vom 26. bis 29.09.2012 in Frankfurt am Main und Bad Homburg sind…
Neuer deutsch-chinesischer Sonderforschungsbereich zur Elementarteilchen-Physik
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert im Fach Physik einen neuen transregionalen Sonderforschungsbereich unter Federführung der Universität Bonn. An dem Projekt “Symmetries and the Emergence of Structure in QCD” beteiligt sind Wissenschaftler…
Universität Vechta empfängt Gäste aus der Ukraine
Universität Vechta und Nationale Lesya Ukrainka Universität Luzk kooperieren seit über 20 Jahren
FIBAA erneuert EQAR-Listung
Mit Wirkung vom 9. Mai 2012 hat FIBAA ihre Listung im Europäischen Register zur Qualitätssicherung im Hochschulwesen EQAR für weitere fünf Jahre erfolgreich erneuern können. FIBAA ist seit April 2009 im Register von EQAR anerkannt.
Universität Tübingen gründet Zentrum in Seoul
Feierliche Eröffnung der einzigen Außenstelle einer deutschen Universität in Korea
Teneriffa: Forscherkonsortium unter Leibniz-Führung nimmt Europas größtes Solarteleskop in Betrieb
Am 21. Mai wurde Europas größtes Sonnenteleskop GREGOR im spanischen Observatorio del Teide auf Teneriffa eingeweiht. An der Feier nahmen auch Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und…
TU9-Universitäten bei der 64. NAFSA-Konferenz 2012 in Houston, Texas (USA)
Bereits zum sechsten Mal präsentieren sich die führenden Technischen Universitäten (TU9) mit einem Gemeinschaftsstand in Nordamerika.
BIBB-Präsident Esser: „Großes Interesse in USA an dualer Berufsausbildung“
Die Verbesserung der beruflichen Ausbildung hat in den USA hohe politische Priorität. Deutsche Unternehmen, die mit US-Bildungseinrichtungen am deutschen System orientierte Ausbildungskurse anbieten, stoßen derzeit bei der US-Regierung auf große…
Deutsch-Russisches Wissenschaftsjahr mit positiver Bilanz
Nachwuchsförderung und berufliche Bildung standen im Mittelpunkt / Schavan: "Wir sind entscheidende Schritte vorangekommen".
Kooperation mit Russland in der beruflichen Bildung vorangetrieben
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres am 22. Mai 2012 in Berlin lobten Bundesministerin Annette Schavan sowie der ehemalige russische Minister für Bildung und Forschung Andrej Fursenko die erzielten Erfolge der…
"Dein erster EURES-Job": Deutschland hilft Jugendlichen aus Europa bei der Jobsuche
Unterstützung für junge Menschen bei der Jobsuche in Europa
OECD-Strategie fordert verstärkte Investitionen in Aus- und Weiterbildung
Je schwächer grundlegende Fähigkeiten wie Lesen und mathematische Problemlösung ausgebildet sind, umso wahrscheinlicher finden sich Menschen in der untersten Einkommensgruppe, sind arbeitslos oder krank. Die "Skills Strategy" der Organisation für…
Schwäbisch-südamerikanische Allianz entwickelt Internationalisierungsstrategien
Die Hochschule Ulm und die Hochschule Aalen kooperieren mit Hochschulen in Lima und Valparaiso im Projekt ESDI, um in einer schwäbisch-südamerikanischen Allianz weltweit nutzbare Strategien zur Internationalisierung zu entwickeln.
Biogasseminar in Porto Alegre, Brasilien, bot den Teilnehmern viele neue Impulse
"Biogas ist eine dezentrale Energiequelle, die die Sicherheit der Energieversorgung erhöhen und die ökonomische und soziale Situation von kleinen landwirtschaftlichen Produzenten verbessern kann" bekennt sich Ricardo Barreira Orling vom…
Frankreich: Die nach der Wahl von Staatspräsident Francois Hollande neu ernannte Ministerin für Hochschulwesen und Forschung stellt sich vor
Geneviève Fioraso wurde am 16.5.2012 von dem am Vortage von Staatspräsident Hollande zum Premierminister ernannten bisherigen Vorsitzenden der sozialistischen Fraktion in der Nationalversammlung Ayrault zur Ministerin für Hochschulwesen und Forschung…
Fraunhofer MOEZ als Gastgeber einer Fachkonferenz zum Thema Berufsbildungsexport
Am 24. und 25. Mai 2012 veranstaltet das Fraunhofer MOEZ eine Konferenz im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Metaprojekts zum Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ in Berlin.
G8 sorgt sich um Weltwirtschaft und Ernährungssicherheit in Afrika
Die Entwicklung der Weltwirtschaft stand im Mittelpunkt des G8-Gipfels in Camp David. Die Staats- und Regierungschefs der klassischen Industrieländer verpflichteten sich sowohl zur Haushaltskonsolidierung als auch zur Ankurbelung des Wachstums durch…