Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Science|Business: Ausblick auf forschungs- und innovationspolitische Entwicklungen in der EU in der zweiten Jahreshälfte 2025

Science|Business berichtet über forschungs- und innovationspolitische Themen in der EU für die zweite Jahreshälfte 2025. Im Fokus stehen Verhandlungen zum neuen Forschungsprogramm FP10 unter der dänischen Ratspräsidentschaft sowie die Vorstellung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung: Förderung von neuen Projekten mit Fokus auf Wissenschaft und Politik

Die VolkswagenStiftung fördert im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft" fünf neue Kooperationsprojekte, die sich mit Fragen rund um den Themenbereich Wissenschaft und Politik befassen. Die interdisziplinär und international…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat einen Bericht zum Stand der Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (Social Sciences and Humanities, kurz: SSH) in Horizont Europa veröffentlicht. Die SSH-Integration ist in der Verordnung zu Horizont Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien fördert Forschungseinrichtungen und Innovationsökosysteme mit 310 Millionen EUR

Die italienische Abgeordnetenkammer hat am 29. Juli 2025 das Gesetz zu Universität, Forschung, Bildung und Gesundheit endgültig verabschiedet. Das Gesetz enthält Maßnahmen zur Stärkung des italienischen Hochschul- und Forschungssystems.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich stärkt regionale Innovationsförderung mit neuem Fonds

Die britische Regierung stellt im Rahmen eines neuen Fonds bis zu 500 Millionen GBP (ca. 579,78 Mio. EUR)* bereit, um gezielt regionale Innovationspotenziale zu stärken. Jede Region soll mindestens 30 Millionen GBP (ca. 34,78 Mio. EUR)* erhalten, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung fördert internationale Kooperationen für den Wissenschaftsstandort Berlin

In seiner Juli-Sitzung hat der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin neue Förderungen in Höhe von insgesamt 9,6 Millionen Euro bewilligt. Dabei werden unter anderem drei Forschungsvorhaben von Berliner Universitäten und der Hebrew University of…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Aktualisiertes Kurzprofil zu Hightech-Region São Paulo ist online

Hightech-Regionen sind forschungs-, innovations- und wirtschaftsstarke Standorte weltweit, die Kooperationspotenziale und mögliche Bezugspunkte für deutsche Akteure bieten. Das Portal Kooperation international hat ein aktualisiertes Kurzprofil zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Chancen für internationale Forschende in Deutschland: BMFTR startet 1.000-Köpfe-plus-Programm

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erleben eine globale Polarisierung und zunehmende Einschränkung ihrer Forschung. Mit dem nun gestarteten 1.000-Köpfe-plus-Programm setzt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: EIC plant neues Förderinstrument nach US-Vorbild für 2026

Science|Business berichtet über ein neues Förderinstrument des Europäischen Innovationsrats (EIC), welches im Jahr 2026 getestet werden soll. Aus dem Entwurf für das EIC-Arbeitsprogramm 2026 geht hervor, dass sich das neue Instrument an der…

weiterlesen

Projektträger