Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Valley and Sunrise": Neues Förderprogramm unterstützt deutsche Start-ups beim Einstieg in den japanischen Markt

Das deutsche "Cyber Valley" und die Risikokapitalgesellschaft "UTokyo IPC" der Universität Tokio geben den Start von "Valley and Sunrise" bekannt. Das Programm zur Markterschließung unterstützt deutsche Start-ups aus den Bereichen Künstliche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2025

Am 6. November 2025 veröffentlichte der Europäische Forschungsrat die Ergebnisse des Synergy Grant Call 2025. 66 Forschungsgruppen werden mit einem Gesamtbudget von 684 Millionen EUR gefördert. Mit 28 Projektbeteiligungen sind Einrichtungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Energieministerium leitet nächste Phase der nationalen Forschungszentren für Quanteninformationswissenschaft ein

Das US-Department of Energy (DOE) gab am 4. November 2025 bekannt, 625 Millionen USD (543 Mio. EUR) für die Fortführung, Erweiterung und Neuausrichtung seiner fünf nationalen Forschungszentren für Quanteninformationswissenschaft bereitzustellen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online

Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

KoWi Talk: Neue Podcastfolge zum zukünftigen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Die neue Folge KoWi-Talk, dem Podcast der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, beschäftigt sich mit dem kommenden europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Die EU-Kommission hat im Juli dieses Jahres ihren Vorschlag…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

1.000-Köpfe-plus-Programm: Deutsche Forschungsgemeinschaft startet Förderinitiative "Global Minds in DFG-Verbünden"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen des 1.000-Köpfe-plus-Programms des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) eine erste Ausschreibungsrunde zur Integration Forschender aus dem Ausland in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "TreatPreg" zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet

Schwangere Frauen in Subsahara-Afrika leiden häufig an Wurmerkrankungen und Malaria – mit teils lebensbedrohlichen Folgen für Mutter und Kind. Jetzt startet ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Instituts für Tropenmedizin am…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Partnerschaft der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften und des Europäischen Forschungsrats fördert wissenschaftliche Zusammenarbeit

Am 23. Oktober vereinbarten die Europäische Kommission und die Afrikanische Akademie der Wissenschaften (AAS) in Brüssel eine neue Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen führenden afrikanischen Forschenden und Geförderten des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Gesellschaft vertieft wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika: Neue Vereinbarungen mit Argentinien und Brasilien unterzeichnet

Im Rahmen einer Delegationsreise von Max-Planck-Präsident Patrick Cramer im Oktober 2025 unterzeichnete die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zwei Vereinbarungen mit führenden Forschungs- und Forschungsförderungsseinrichtungen in Argentinien und…

weiterlesen

Projektträger