Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1070

Tieftemperaturelektronik für Quantencomputer - CryoDot -

In diesem Projekt erforscht die TU Braunschweig gemeinsam mit den Taiwanesischen Partnern hochintegrierte System-on-Chip zur Steuerung und Readout der Ge-Quantum-Dot (QD) Ladungs-basierte Qubits. Dabei die Aufgabenverteilung ist folgende: Prof.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1071

Aufbau- und Verbindungstechnik für fortgeschrittene Radar-Chiplets - HIPACK -

Das Forschungsprojekt HIPACK zur Chiplet-Integration ist eine Kooperation zwischen der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der National Taiwan Normal University (NTNU) und zielt darauf ab, fortschrittliche Lösungen für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1072

Effiziente, in Echtzeit kontrollierbare Hochfrequenzverstärker für die 6G-Kommunikation - REAL-6G -

Das REAL-6G-Projekt adressiert zentrale Herausforderungen zukünftiger 6G- und Edge-AI-Anwendungen, die hohe Datenraten erfordern. Ziel ist die Analyse, der Entwurf und die Charakterisierung energieeffizienter, kompakter Sender (Tx) im lizenzfreien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1073

Memristive KI-Chips für die Medizintechnik - MINDSET -

Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die digitale Gesundheitsversorgung grundlegend zu verbessern, indem ein hochleistungsfähiger Chip auf Basis einer neuartigen Memristor-Cellular-Neural-Network-(MCellNN)-Architektur entwickelt wird. Durch die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1074

Open-Source Designplattform für elektro-optische Chiplet-Systeme - CloudWRONoC -

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung des weltweit ersten umfassenden Design-Tools für WRONoC, genannt Cloud WRONoC. Cloud WRONoC ist eine quelloffene und frei zugängliche Cloud-Plattform, die den manuellen Entwurf von Schaltplänen und Layouts,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1097

Hochauflösende, transparente Mikrodisplays für Augmented Reality und tragbare Geräte - MicroView -

Ziel des Gesamtprojekts ist die Erforschung eines ganztägig tragbaren, optisch durchsichtigen Augmented-Reality-Displays (AR) mit einer Auflösung von über 10.000 dpi. Das Gerät soll durch geringe Leistungsaufnahme und hohe Helligkeit auch bei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 16ME1098

Hocheffizienter, selbstkalibrierender, elektro-optischer Datenwandler für Rechenzentren - CoolRX -

Die monolithische Integration von Transceivern (TRX) unter Verwendung von Deep-Submicron-CMOS-FinFet-Technologien bietet ausgezeichnete Energieeffizienz für digitale, d.h. DSP-basierte TRX-Topologien. Allerdings sind der begrenzte dynamische Bereich,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 01DG25007

Think-Tank Doing Business in Africa

Afrika spielt in der politischen und wirtschaftlichen Diskussion eine wichtige Rolle. Allerdings stagniert das privatwirtschaftliche Afrikaengagement in der Realität. Um das Engagement der deutschen, internationalen und afrikanischen Privatwirtschaft…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984E

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Ökosystembasiertes Management im Tiefseebergbau

Aufbauend auf den vorangegangenen erfolgreichen Projektphasen wird das Verbundvorhaben MiningImpact-3 weitere Erkenntnisse über marine Ökosysteme, die mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden am Meeresboden assoziiert sind, sowie deren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DG25005

Nachwachsende Materialien für die additive Fertigung zur industriellen Nutzung

Das Projekt RAMMforIU wird die additive Fertigung (AM) mit biobasierten Reststoffen in die industrielle Nutzung überführen, indem letzte Forschungslücken geschlossen und die Spin-off-Gründung auf Basis universitärer Forschungsergebnisse in Kenia…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 031B1597

Green ERA Hub Call 2: AGROSOIL - Agrogeophysik für nachhaltiges Bodenmanagement unter extremen Klimabedingungen

Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen, insbesondere durch steigende Temperaturen und extreme Wetterbedingungen. Um die Ernährungssicherheit für die Zukunft zu gewährleisten, muss sich die Forschung auf klimaresistente Pflanzen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01KI2504

SHIELDing life: Verbesserung der geschulten Immunität gegen Pilzbedrohungen

Die trainierte Immunität hat ein großes Potenzial gezeigt, ein bahnbrechender Ansatz gegen Infektionskrankheiten zu werden. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, eine innovative Behandlungsstrategie zu entwickeln, die das Management von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DG25006

Förderung der namibischen landwirtschaftlichen Produktionssysteme durch Inokulantien für nahrhafte Lebensmittel unter Verwendung der Bambara-Erdnuss

SPINOFFBam adressiert spezifische lokale Anforderungen in Namibia: Erhöhung der Ernährungssicherheit in ländlichen Gebieten sowie Schaffung von Arbeitsplätzen. Eine wenig genutzte, proteinreiche lokale Hülsenfrucht, die Bambara-Erdnuss (BGN, Vigna…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.10.2027 Förderkennzeichen: 01QE2524

Verbundprojekt: Entwicklung eines auf Digitalen Zwillingen von Organisationen (DTO) basierenden Beratungsökosystems; Teilprojekt: Digitale FührungsEvolution

Das Ziel des Verbundprojektes LeadAI ist, ein auf Digitalen Zwillingen von Organisationen (DTO) basierendes Beratungsökosystem zu entwickeln, das Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt, maßgeschneiderte Empfehlungen gibt und den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01KU2512

3D-Leuko-TAD - Störungen der Topologisch assoziierenden Domänen (TAD-Grenzen) und Veränderungen der 3D-Genomorganisation der DNA als mögliche Therapieziele bei akuter Leukämie.

Akute Leukämien (AL) sind bösartige Erkrankungen des Blutes, die unbehandelt schnell lebensbedrohlich werden. Trotz moderner Therapien bleiben die Heilungschancen oft begrenzt. Da sich AL bei jedem Patienten unterschiedlich äußert, gewinnen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01QE2515A

Verbundprojekt: Entwicklung eines KI-gestützten BIM-Systems (mAGI) zur dialogorientierten Planung und Optimierung nachhaltiger Architekturentwürfe unter Einbezug von Umweltstandards; Teilprojekt: Architekturplanung der Zukunft: KI-gestützte digitale…

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen, dialogorientierten Building Information Modeling (BIM) Systems auf Basis generativer künstlicher Intelligenz (KI). Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Architekturentwürfen, die durch die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01EW2507A

MICE-AE - Mikrobiota und innates Immunsystem in autoimmunen Enzephalitiden - Charakterisierung Hirn- und Meningen-infiltrierender MAIT-Zellen

Autoimmunerkrankungen, bei denen das körpereigene Immunsystem den Körper selbst angreift, werden häufiger, aber wir verstehen immer noch nicht, warum. Das Forschungsvorhaben konzentriert sich auf die Autoimmunenzephalitis (AIE), eine Erkrankung, bei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01QE2512B

Verbund: Entwicklung eines Vor-Ort-Analysesystems zur schnellen Identifikation und Profilbestimmung des oralen Mikrobioms; Teilprojekt: Entwicklung eines Mustererkennungs-Systems zur Diagnoseunterstützung durch Überführung der Biomarker-Erkennung in…

Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung eines Systems zur Lateral-Flow-gestützten Mikrobiomerfassung im Speichel und der automatisierten Auswertung zur Diagnoseunterstützung. Das System bietet Erkenntnisgewinn für die Bereiche Immunstatus, dynamische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01ED2504

FIGARO - Identifizierung von Progressionsmarkern der Alzheimer-Krankheit mithilfe von proteomischen Analysen der Cerebrospinalflüssigkeit

Bis 2050 werden weltweit mehr als 100 Millionen Menschen von der Alzheimer-Krankheit (AK) betroffen sein. In einer vorhergehenden proteomischen Studie von Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) wurden fünf AK Subtypen entdeckt, welche durch bestimmte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01KI2505

Nano-Heal - Brückenschlag von der Forschung zur Anwendung für fortschrittliche Nanomaterialien in der Wundversorgung und Infektionsbekämpfung

Antimikrobielle Resistenz (AMR) stellt eine ernsthafte Bedrohung für Patienten dar, deren Gewebe der Umwelt ausgesetzt ist (z. B. chirurgische/traumatische Wunden, Verbrennungen, diabetische/druckbedingte Geschwüre oder chronische Wunden).…

weiterlesen

Projektträger