Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).
Bioökonomie International 2015: ByProFood - Entwicklung innovativer Lebensmittelzutaten und Lebensmittel durch Nutzung von Nebenströmen der Frucht- und Kaffeeverarbeitung
Nebenströme der Kaffee- und Früchteverarbeitung werden bisher kaum für Lebensmittel-anwendungen genutzt. Besonders die Rückstände tropischer Früchte (Banane und Mango) sowie von Kaffee enthalten jedoch eine Vielzahl an ernährungsphysiologisch…
ERA-IB 7: SafeFood - Neue industrielle Prozesse für sichere, nachhaltige und qualitativ hochwertige Nahrungsmittel durch biotechnologische und kybernetische Ansätze
Bakterielle Kontaminationen von Lebensmittel stellen ein großes Risiko dar und sind mit weitreichenden Konsequenzen für Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Wirtschaftlichkeit von Konsumenten und Produzenten verbunden. Trotz eines erhöhten Risikos für…
CLIENT Vietnam - Verbundprojekt KaWaTech Solutions: Technische Lösungen für die Karstwasserversorgung, Teilprojekt 1
Die übergeordneten Ziele aller FuE-Aktivitäten des Verbundvorhabens KaWaTech Solutions sind der nachhaltige Schutz der hoch-vulnerablen Karstwasserressourcen der Modellregion Dong Van sowie die Etablierung einer Wasserversorgung für die lokale…
Bioökonomie International 2015: Acrowards - Entwicklung eines nachhaltigen Anbausystems für Macauba Palmen und Identifizierung nachhaltiger Verarbeitungsmethoden zur Bereitstellung wertvoller Macauba-Fraktionen für Lebensmittel- und technische…
Acrocomia aculeata, die Macauba-Palme, ist in Zentral- und Südamerika verbreitet. Das Wissen hinsichtlich des Macauba-Anbaus und der Züchtung ist sehr begrenzt. In Brasilien wird die Palme häufig alleinstehend auf Weideland angebaut und dient als…
Bioökonomie International 2015: SeaFeed - Nachhaltige und gesunde Lebensmittel und Futtermittel auf Basis von Makroalgen
Das Ziel des Vorhabens "SeaFeed" ist die Entwicklung eines ganzhaltigen und nachhaltigen Konzeptes zum Anbau und der Verarbeitung von Meeresalgen. Der Fokus im Bereich des Anbaus wird auf der nachhaltigen Produktion von Jungpflanzen liegen, welche in…
ERA-IB 7: BIOCHEM - Neuartige BIOraffinerie-Plattformtechnologie für eine modell-getriebene Produktion von CHEMikalien aus minderwertiger Biomasse
Ziel des Verbundprojekts ist es, eine Plattform-Technologie für die modell-gestützte Auslegung neuer Bioprozesse zur Nutzung minderwertiger organischer Abfälle für die Herstellung von flüchtigen Fettsäuren (VFA, wie Essig-, Propion-, Butter- und…
ERA-Net "TRANSCAN": Analyse der Tumorevolution und Identifizierung von Rezidiv-initiierenden Tumorzellen beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom
Ziel des Vorhabens ist die eingehende Charakterisierung von disseminierten (DTC) und zirkulierenden (CTC) Tumorzellen zur Identifizierung von relapse-initiating cells (RICs), also Tumorzellen, die ein Wiederauftreten und eine Progression der…
Verbundprojekt: Validierung des Ginseng Faserstoffs IMPP-1 als Nahrungsergänzungsmittel zur funktionellen Unterstützung des Immunsystems bei mangelernährten Patienten, Teilprojekt: Organotypische Kulturmodelle zur Charakterisierung der…
Der Gingseng Faserstoff IMPP-1 soll als Nahrungsergänzungsmittels zur funktionellen Unterstützung des Immunsystems bei mangelernährten Patienten entwickelt werden. Die Aufgaben von HOT Screen GmbH bestehen darin, mittels unterschiedlicher…
Verbundprojekt: Laser-unterstütztes, stressarmes Fügen opto-elektronischer Komponenten; Teilprojekt: Entwicklung und Optimierung einer hoch automatisierten Prozessumgebung in einer Mikromontage-Anlage für das präzise, laserbasierte Fügen…
Das Ziel des Verbundprojektes ist die Implementierung und Optimierung eines hoch-selektiven Laserlötprozesses für die Montage von Laser-Halbleiterchips auf Wärmesenken in einem hoch automatisierten und präzisen Montageprozess einer…
Untersuchungen zum geschützten Pflanzenbau im urbanen Bereich in Berlin und Mexiko-Stadt
In kommenden Jahren wird durch den urbanen Gartenbau versucht, den intensiven Pflanzenbau mit städtischer Infrastruktur zu vernetzen. Das Projekt akkumuliert Wissen über die Machbarkeit der Integration des pflanzlichen Intensivanbaus in peri-urbanen…
Verbundprojekt: Entwicklung einer neuartigen Behandlungsstrategie von Allergien: zielgerichtete Glycan-Allergen-Immuntherapie; Teilprojekt: Regulatorische u. präklinische Forschung zur Sicherheitsbewertung des Vakzins: Spezies-Selektion, initiale…
Allergien sind ein großes Gesundheitsproblem in der entwickelten Welt, dessen Häufigkeit stetig zunimmt. Herkömmliche Behandlungen lindern nur Symptome. Eine Immuntherapie hat dagegen das Potenzial, Allergie wirklich zu heilen. Das Projekt TARGIT…
Erfassung und Modellierung der Bio-Ökonomischen Folgen der Ausbeutung von Grundwassersystemen in ariden Küstengebieten.
Der unschätzbare Wert des Ökosystems für Sicherheit, Gesundheit und Handlungsfähigkeit der Menschen, dessen Erhalt und nachhaltige Integration ist Leitbild des bi-nationalen Forschungsvorhabens ECOAQUA der mexikanischen Universitäten UNAM(Mexico…
Qualitäts-Energiepellets auf der Basis verschiedener Lignozellulose durch innovatives Brennstoffdesign und Anwendung hydrothermaler Karbonisierung.
Das vorliegende Projekt dient dem wissenschaftlichen Austausch und der Zusammenarbeit zwischen Chile und Deutschland auf dem Gebiet der Biomassebrennstoffe. Biomasse hat in Chile einen Anteil von über 22% an der Gesamtendenergie des Landes, fast 80%…
Nanostrukturierte Materialien zur katalytischen Reinigung biomasse-basierter Synthesegase
Die Vergasung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme oder zur Herstellung von Energieträgern oder chemischen Grundstoffen ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung der THG-Emissionen. Ein wesentliches Hindernis bei der…
Verbundprojekt: Ein neuer medizinischer Ansatz, bestehend aus Diagnostiksystem, Nahrungsergänzungsmittel und Aktivitätsprogramm, zur Behandlung von Erschöpfungszuständen nach Chemotherapie; Teilprojekt: Entwicklung eines pers. Diagnostiksystems zur…
Das Ziel des Verbundprojekts ist es ein Kit zu entwickeln, das Blutkrebspatienten nach Chemotherapie eine schnellere Erholung ermöglicht, durch Kombination einer individualisierten Diagnostik (neuropattern), eines Nahrungsergänzungsmittels und eines…
NATURFASERN AUS MEXIKANISCHEN INDUSTRIEPROZESSABFÄLLEN ALS NACHWACHSENDE MULTIFUNKTIONALE FÜLLSTOFFE IN FLAMMGESCHÜTZTEN BIOKOMPOSITEN
In den letzten Jahren steht zunehmend die Entwicklung von naturfaserverstärkten Biopolymeren, deren Eigenschaften es erlauben, technische Polymere zu ersetzen, im Vordergrund. Anwendungen in der Elektrotechnik, im Transportwesen oder als Bauprodukte…
Verbundprojekt: Modulares, Cloud-basiertes Zustandsüberwachungssystem mit speziellem Fokus auf Spindeln von Werkzeugmaschinen; Teilprojekt: Sensorsysteme und lokale CM-Komponenten
Die Spindel ist eine der wichtigsten Komponenten von Werkzeugmaschinen. Die Qualität der hergestellten Werkstücke hängt zum großen Teil von ihrem fehlerfreien Lauf ab. Daher ist eine permanente Analyse des Spindelzustandes von großer Bedeutung, um…
Hochschulkooperation "Energy Efficiency in Southern Africa" (PEESA)
Das PEESA-Projekt hat das Ziel, die Zahl hochqualifizierter Experten im Bereich der regenerativen Energien und die Qualität der Hochschulbildung im südlichen Afrika zu erhöhen. Aufbauend auf ein im Rahmen des europäischen EDULINK-Programms…
Verbundprojekt: Intelligenter robotischer Chirurgie-Manipulator für eine optimierte orthopädische Versorgung; Teilprojekt: Piezoelektrisches Haltearmsystem zur Stabilisierung eines robotischen Chirurgie-Werkzeugs
Das Eurostars-Verbundprojekt ALLEGRO zielt darauf ab, das erste Gerät einer neuen Generation von intelligenten und kosteneffizienten medizinischen Systemen auf den Markt zu bringen, die Klinikern und Chirurgen helfen, die Wirksamkeit (Effizienz,…
Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Konzeption, Fertigung und Bau von klein-und großformatigen Prototypen
Das Ergebnis des Projektes sind zwei neuartige extrem kosteneffiziente und resiliente fassadengebundene Begrünungssysteme. Diese richten sich an Bauträger bzw. Investoren, PlanerInnen und indirekt Stadtverwaltungen. Der fortschreitende Klimawandel…