Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freie Universität Berlin feiert 20 Jahre European-Studies-Programm

Mit einem Festakt und zahlreichen internationalen Gästen hat die Freie Universität Berlin das 20-jährige Bestehen ihres Kurzzeit-Studienprogramms FU-BEST gefeiert. Es leistet einen Beitrag dazu, die Welt ein wenig offener und vielfältiger zu machen:…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationsprofessuren: Millionenförderung zieht internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher nach Nordrhein-Westfalen

Exzellenten Forscherinnen und Forschern aus dem Ausland eine Karriereperspektive in Nordrhein-Westfalen zu bieten – das ist das Ziel eines neuen Programms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der NRW.BANK.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD erweitert Angebot zur Wissenssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erweitert sein Angebot zur Wissenssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen: Mit der am 8. September 2025 veröffentlichten "KIWi-Checkliste Wissenssicherheit" erhalten Forschende und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

L’Oréal UNESCO Förderpreis "For Women in Science" 2025: Vier Nachwuchsforscherinnen erhalten hochdotierte Auszeichnung

L’Oréal, die Deutsche UNESCO-Kommission und das Deutsche Humboldt-Netzwerk zeichnen am 18. September erneut vier exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen für ihre Forschungsbeiträge mit dem "For Women in Science"-Förderpreis aus. Die Preisverleihung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer KI-Supercomputer JUPITER am Forschungszentrum Jülich eingeweiht

Der "Joint Undertaking Pioneer for Innovative and Transformative Exascale Research" (JUPITER) am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist der schnellste Supercomputer in Europa. Am 5. September 2025 wurde JUPITER im Beisein hochrangiger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin gründet Zentrum für Data Science: Internationale Vernetzung stärken

Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, hat den Startschuss für sein neues "Data Science Centre" gegeben. Es wird alle Forschungssektionen des BNITM vernetzen und zur internationalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "DigitAI Coach Intelligence": Internationales Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum unterstützt KMU bei Potenzialen von Künstlicher Intelligenz

Das EU-Projekt "DigitAI Coach Intelligence" will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) durch die Ausbildung von Coaches den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) erleichtern. Ziel des internationalen Teams der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

US-Fusionsenergie-Hub STARFIRE: Deutsche Forschungsinstitute unterstützen Arbeitsgruppe für Diodenlaser-Technologie

Der STARFIRE Hub – eine vom US-Energieministerium geförderte Initiative zur Entwicklung von Fusionsenergie-Lösungen unter Leitung des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) – erweitert seine Arbeitsgruppe für Diodenlaser-Technologie. Mit dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HyMetBat: Physikalisch-Technische Bundesanstalt entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) koordiniert das neue EU-Forschungsprojekt HyMetBat (Hybrid metrology for sustainable and low-carbon footprint battery materials). Ziel ist es den Übergang von Lithium-Ionen-Batterien zu…

weiterlesen

Projektträger

Über uns