Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Konrad Adenauer-Forschungspreis 2025 geht an kanadische Ökologin
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet die Ökologin Marie-Josée Fortin von der University of Toronto mit dem Preis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland aus. Der vom Auswärtigen Amt…
Digitaldialog mit Indien: Förderung der Zusammenarbeit in strategischen Bereichen
Vom 9. bis 11. April 2025 besuchte eine deutsche Delegation aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die indische Hauptstadt Neu-Delhi. Die Delegation tauschte sich auf hoher Ebene mit der indischen Regierung aus, nahm am Global…
Deutsch-britische Förderung für Spitzenforschung in den Geisteswissenschaften: AHRC und DFG erneuern Forschungspartnerschaft
Der britische Arts and Humanities Research Council (AHRC) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben eine Vereinbarung zur Fortführung ihrer langjährigen Partnerschaft unterzeichnet. Dadurch verlängert sich das gemeinsame Förderprogramm für…
Geschlechteraspekte in der Forschung: Veröffentlichungen der Europäischen Kommission und FiF-Veranstaltung
Die Europäischen Kommission hat in den vergangenen Monaten drei Berichte zum Thema Gender in der Forschung vorgelegt. Die nationale Kontaktstelle Frauen in der Forschung (FiF) bietet am 24. Juni eine Online-Veranstaltung zu diesem Thema an.
Mehr als 100 Forschende beteiligen sich aus Hamburg an internationalem Hackathon zu Klimasimulationen
Forschende aus der ganzen Welt sind virtuell und physisch zum ersten World Climate Research Programme (WCRP) Global Km-Scale Hackathon zusammengekommen. Dabei handelt es sich um eine koordinierte Aktion, die die Forschung mit regionalen und globalen…
Wissenschaft und Sicherheit in Zeiten weltpolitischer Umbrüche
Der Wissenschaftsrat (WR) fordert in seinem Positionspapier "Wissenschaft und Sicherheit in Zeiten weltpolitischer Umbrüche" eine stärkere Sensibilisierung für Wissensrisiken, einen professionellen Umgang sowie eine systematische Förderung…
Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz für nachhaltige Entwicklung: BMZ und UN rufen zur Mitzeichnung der Hamburger Erklärung auf
Im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2. Juni 2025 präsentiert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) die "Hamburger…
Universität Freiburg und University of Ghana stärken Partnerschaft
Die Universität Freiburg und die University of Ghana stärken ihre langjährige Zusammenarbeit durch die Vereinbarung einer "Enhanced Partnership", die Erneuerung eines Memorandum of Understanding und die Unterzeichnung eines Student Exchange…
Science7: Leopoldina-Präsidentin reist zur Vorbereitung des G7-Gipfels nach Kanada
Im Rahmen des "Science 7"-Prozesses begleiten die Nationalen Akademien der G7-Länder mit einem wissenschaftsbasierten Beratungsprozess seit vielen Jahren die Gipfeltreffen der G7-Staaten. Hierbei beteiligte sich auch in diesem Jahr die Nationale…