Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Projekt "TreatPreg" zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet
Schwangere Frauen in Subsahara-Afrika leiden häufig an Wurmerkrankungen und Malaria – mit teils lebensbedrohlichen Folgen für Mutter und Kind. Jetzt startet ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Instituts für Tropenmedizin am…
Bundesinstitut für Berufsbildung koordiniert neue Initiative für eine globale Berufsbildungsagenda
Mit der neuen Initiative "Towards a Global TVET Agenda" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) stärkt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit führenden multilateralen Organisationen die…
Max-Planck-Gesellschaft vertieft wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika: Neue Vereinbarungen mit Argentinien und Brasilien unterzeichnet
Im Rahmen einer Delegationsreise von Max-Planck-Präsident Patrick Cramer im Oktober 2025 unterzeichnete die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zwei Vereinbarungen mit führenden Forschungs- und Forschungsförderungsseinrichtungen in Argentinien und…
Deutsch-koreanische Kooperation für Zukunftswerkstoffe: MAI Carbon und KCarbon besiegeln Partnerschaft
Im September 2025 empfing der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) eine hochrangige Delegation der Korea Carbon Industry Promotion Agency (KCarbon). Während des Besuchs wurden Synergien ausgelotet, die Zusammenarbeit im Bereich…
CHE DatenCHECK: Partnerländer deutscher Hochschulen für den Studierendenaustausch
Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat einen DatenCHECK zu den Zielhochschulen deutscher Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für die Studierendenmobilität vorgelegt. Dieser zeigt, Spanien ist für deutsche Hochschulen das…
DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau eines neuen Fachzentrums für die Energiewende in Südafrika. Mit dem "African-German Center for Just Energy Transition" unterstützen die Technische Universität München und vier…
"Move BON": Neues globales Netzwerk zur Erforschung von Tierwanderungen stärkt Biodiversitätsforschung und Schutzvorhaben
Move BON, ein neues internationales Forschungsnetzwerk zur Untersuchung von Tierbewegungen, wurde jetzt offiziell vom übergeordneten Netzwerk GEO BON anerkannt, das weltweite Beobachtungen zur biologischen Vielfalt zusammenführt und für Forschung und…
Internationales Netzwerk NMI-Q zur Zusammenarbeit in der Quanten-Metrologie gegründet
Im internationalen Netzwerk zur Quantenmetrologie (NMI-Q) wollen die nationalen Metrologie-Institute der G7-Staaten und Australien verstärkt zu Messverfahren in der Quantentechnologie zusammenarbeiten. Am 15. Oktober unterzeichneten die…
Global Innovation Circle on Higher Education: Neues internationales Austauschformat für Hochschulnetzwerke feiert Premiere
Vor dem Hintergrund großer globaler Veränderungen und Herausforderungen initiiert die Universität Hamburg (UHH) gemeinsam mit der VolkswagenStiftung und in Kooperation mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ein neues internationales Austauschformat…