Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Nachhaltige Chemie und Klimawandel: Zehn Start-Ups für das Finale der ISC3 Innovation Challenge 2025 nominiert
Die Bewertung der Einreichungen zur sechsten Innovation Challenge des Internationalen Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie (ISC3) ist abgeschlossen. Eine internationale Jury aus Expertinnen und Experten hat aus verschiedenen relevanten Bereichen die…
Wissen für Wissenschaftskooperationen: Neue Publikationsreihe China-Analysen und Handlungskompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen
Mit dem Projekt "Wissen für Wissenschaftskooperationen: Forschungsbasierte und handlungsleitende China-Kompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen" (WiWiKo-China) bauen das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) und der…
Bundesinstitut für Berufsbildung verlängert Kooperation mit Kolumbiens Nationalem Dienst für Berufsbildung SENA
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der kolumbianische Nationale Dienst für Berufsbildung SENA verlängern ihre Kooperation und definieren gemeinsame aktuelle Themen für die Jahre 2025-2028.
Beamline for Schools: Jugendliche aus Belgien, Kanada, Mexiko, der Türkei und den USA gewinnen Physikwettbewerb von CERN, DESY und ELSA
Beamline for Schools (BL4S) ist ein Physikwettbewerb, der vom CERN, dem europäischen Labor für Teilchenphysik, für Jugendliche aus aller Welt ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, Teams zu bilden und einen Vorschlag für ein…
Nationales Priorisierungsverfahren für Forschungsinfrastrukturen: BMFTR gibt Shortlist bekannt – auch internationale Vorhaben ausgewählt
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hat am 8. Juli 2025 gemeinsam mit dem Wissenschaftsrat und Vertretern der Bewertungsgremien die Shortlist der aussichtsreichsten Vorhaben aus dem nationalen Priorisierungsverfahren für umfangreiche…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Alumni-Preis für Netzwerkinitiativen 2025 vergeben
Die Auszeichnungen für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen in diesem Jahr nach Ecuador, Indien und in die Tschechische Republik. Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2026 sind bis zum 30. November 2025…
Gegen Wüstenbildung: NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer…
AI Grid: Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch
Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung von "AI Grid", der Förderschmiede junger Talente im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI; englisch: Artificial Intelligence, AI), eine einwöchige "Science and Innovation Tour" (SIT) in Italien statt.…
TH Lübeck schließt Kooperationsvertrag mit finnischer Hochschule
Die finnische Hochschule Kaakkois-Suomen ammattikorkeakoulu (Xamk) ist jetzt offizielle Partnerin der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. Der Präsident und CEO der Xamk und die Präsidentin der TH Lübeck unterzeichneten am 24. Juni 2025 einen…