Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationales Priorisierungs­verfahren für Forschungsinfrastrukturen: BMFTR gibt Shortlist bekannt – auch internationale Vorhaben ausgewählt

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hat am 8. Juli 2025 gemeinsam mit dem Wissenschaftsrat und Vertretern der Bewertungsgremien die Shortlist der aussichtsreichsten Vorhaben aus dem nationalen Priorisierungsverfahren für umfangreiche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Alumni-Preis für Netzwerkinitiativen 2025 vergeben

Die Auszeichnungen für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen in diesem Jahr nach Ecuador, Indien und in die Tschechische Republik. Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2026 sind bis zum 30. November 2025…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gegen Wüstenbildung: NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

AI Grid: Science & Innovation Tour stärkt deutsch-italienischen KI-Austausch

Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand unter der Leitung von "AI Grid", der Förderschmiede junger Talente im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI; englisch: Artificial Intelligence, AI), eine einwöchige "Science and Innovation Tour" (SIT) in Italien statt.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TH Lübeck schließt Kooperationsvertrag mit finnischer Hochschule

Die finnische Hochschule Kaakkois-Suomen ammattikorkeakoulu (Xamk) ist jetzt offizielle Partnerin der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. Der Präsident und CEO der Xamk und die Präsidentin der TH Lübeck unterzeichneten am 24. Juni 2025 einen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG-Jahresversammlung: Internationale Zusammenarbeit im Fokus

Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beriet bei ihrem Jahrestreffen über Maßnahmen angesichts autoritärer Angriffe in den USA und wissenschaftsfeindlicher Strömungen weltweit. Zudem wurde der Jahresbericht 2024 mit aktuellen Zahlen zu den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Indien im Fokus: Neues Kompetenzzentrum an der Uni Würzburg

Als zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten rund um Indien fördert das neue Indien-Kompetenzzentrum an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) den interdisziplinären Austausch in der Wissenschaft sowie die wirtschaftlichen, kulturellen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Weltraumorganisation: Neues Weltraumteleskop "PLATO" erfolgreich zusammengefügt

Das Weltraumteleskop PLATO der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das ab 2027 auf die Suche nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gehen wird, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die beiden Hauptkomponenten des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Kanada übergeben Eureka-Vorsitz an die Schweiz

Am 30. Juni 2025 endete der gemeinsame Eureka-Vorsitz von Deutschland und Kanada. Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Schweiz den Vorsitz des Netzwerks. Die symbolische Übergabe fand Mitte Juni während des Eureka Network Meetings in Montréal statt.

weiterlesen

Projektträger