Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist an Europäischer Hochschulallianz "EUonAIR" zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung beteiligt

Nach der Bewerbung für die Initiative "European Universities 2024 Erasmus+" wird die European University Alliance "EUonAIR" nun von der Europäischen Kommission mit 14,4 Millionen Euro bis 2028 gefördert. An der Allianz ist neben 14 anderen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer ENAS und vietnamesisches Unternehmen gründen Forschungszentrum für Mikroelektronik und Nanotechnologie

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die vietnamesische Becamex IDC Corporation beschließen eine transnationale Kooperation, mit dem Ziel ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrums für Mikroelektronik und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Kooperation mit brasilianischer Organisation CAPES gefestigt

Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation CAPES wurde bei einem Treffen in Brasília verlängert. Die neue Ausschreibungsrunde für das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz EUT+ treibt in Darmstadt den Aufbau einer Europäischen Universität voran

Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulallianz EUT+ aus neun EU-Ländern kommen vom 2. bis 6. Juni 2025 auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zusammen, um ihre Vision einer "Europäischen Universität" mit Leben zu füllen: Eine Woche lang…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMFTR verlängert Förderung für Klimaforschung im Amazonas-Regenwald: Start des Projekts ATTOsynthesis

Seit 2009 fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die Klimaforschung am deutsch-brasilianischen Atmosphären-Messturm ATTO. Um die wissenschaftliche Arbeit vor Ort weiter zu stärken, baut das Ministerium seine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EuroWindWakes: Fraunhofer IWES koordiniert internationales Projekt zur effizienteren Nutzung von Windenergie in der Nordsee

Im Verbundforschungsprojekt "EuroWindWakes" untersucht das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark die Nachlaufeffekte großer Offshore-Windparkparks. Durch das Projekt soll die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften

Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Brasilianischer Dialog zu Science Diplomacy sowie Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und die Forschungsförderagentur des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) luden am 7. und 8. Mai 2025 zum 11. Deutsch-Brasilianische Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat: Bessere Rahmenbedingungen für Forschung

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär nahm am 23. Mai 2025 in Brüssel am EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat teil. Dort schuf sie gemeinsam mit ihren europäischen Amtskolleginnen und -kollegen wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung des…

weiterlesen

Projektträger