Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Forschung in der Arktis: Julius-Maximilians-Universität Würzburg kooperiert mit norwegischem Universitätszentrum
Bereits seit den 1970er-Jahren war die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) auf Svalbard (Norwegen), auch bekannt als Spitzbergen, aktiv. Das Earth Observation Research Cluster der JMU vertieft nun diese Verbindung durch eine Kooperation mit…
EIC Pathfinder Challenges 2024: Europäischer Innovationsrat vergibt über 18 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen
Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen. Zum Stichtag am 19. Oktober 2024 wurden 401 Anträge mit über 2.272 Partnern evaluiert. 31 Projekte mit…
Research in Germany: Deutsche Förderorganisationen auf der MIT European Career Fair in Boston
Unter dem Schirm der Initiative "Research in Germany" präsentierten der Deutsche Akademischen Austauschdienst (DAAD) gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) auf der Karrieremesse…
Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen: Impulse für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Vom 10. bis zum 11. März befasste sich eine vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) organisierte Tagung mit der Bedeutung der Bund-Länder-Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen für die strategische Entwicklung von…
Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften: Start für Kooperationsprojekt AI2SB der TU Darmstadt mit brasilianischen Universitäten
Das Projekt AI2SB erforscht das Potenzial von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Die Initiative startete im März 2025 und ist eine Kooperation von Professorinnen und Professoren der Universität…
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert internationales Forschungsprojekt STREAMING für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika
Anfang März fiel bei einem Kick-off-Meeting der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt STREAMING. Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus 12 afrikanischen und europäischen Ländern kamen an der Hochschule…
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung koordiniert internationales Forschungsprojekt FUNCY-SSB zu Festkörperbatterien
Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten Forschungsinstitutionen und industrielle Partner aus Deutschland, Slowenien und Norwegen im internationalen Forschungsprojekt FUNCY-SSB zusammen. Ziel ist es, die…
Internationale Energiepolitik: Deutschland und Thailand etablieren Energiedialog
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Udo Philipp und Samerjai Suksumek, Berater des thailändischen Ministers für Energie, haben eine gemeinsame Absichtserklärung für die Einrichtung eines bilateralen…
Indien im Fokus: DAAD legt Empfehlungen für weiteren Ausbau der Wissenschaftskooperation vor
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute anlässlich des "Indo-German Forum" in Neu-Delhi ein Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit Indien veröffentlicht. Das Papier beleuchtet das große Potenzial des akademischen Austausches und der…