Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Hasso-Plattner-Institut: Dritte Forschungs-"Filiale" nimmt ihre Arbeit auf - in Nanjing (China)

Das Forschungskolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat nach Kapstadt und Haifa seine dritte "Zweigstelle" im Ausland bekommen: Am Donnerstag, 17. November, wurde in der ostchinesischen Stadt Nanjing die "HPI Research School at Nanjing…

weiterlesen

Mit 3D in der Medizin effizienter arbeiten

Die deutschen Universitäten sind in Sachen Forschung stark engagiert. Auf der MEDICA 2011 präsentierte sich unter anderem die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen mit dem angegliederten Zentralinstitut für Medizintechnik.

weiterlesen

Zunehmende Nachfrage nach Wasser, Energie und Nahrung verlangt ressourceneffizienteres Wirtschaften - Nexus-Konferenz in Bonn eröffnet

Auf Einladung der Bundesregierung diskutierten seit dem 16.11. in Bonn hochrangige Entscheidungsträger und internationale Experten Lösungen für globale Herausforderungen. Die dreitägige Konferenz stand unter dem Titel "The Water, Energy and Food…

weiterlesen

Frankreich: Der durchschniitliche Cholesteringehalt der französischen Bevölkerung geht zurück

Eine Erhebung bei mehr als 100 000 Personen hat ergeben, dass der Cholesteringehalt bei Frauen um 1,1 % , bei Männern um 5,5 % zurückgegangen ist.

weiterlesen

Frankreich: Forschungsminister Laurent Wauquiez ergreift Initiative für Beibehaltung der Finanzierung von ITER und GMES aus dem EU-Haushalt

Der Initiative der französischen Regierung haben sich als Mitunterzeichner eines Schreibens an die EU-Kommission sieben weitere europäische Regierungen angeschlossen. Frankreich sowie Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, die…

weiterlesen

PH Gmünd intensiviert die Partnerschaft mit der Nationalen Linguistischen Universität Kiew

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist schon seit vielen Jahren durch eine enge Partnerschaft mit der Nationalen Linguistischen Universität Kiew (KNLU) verbunden, einer der führenden ukrainischen Universitäten im Bereich der höheren…

weiterlesen

ITB infoservice 11/11 vom 18. November ist online

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

OECD Global Science Forum zu Gast in Berlin

Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hielt das OECD Global Science Forum seine 25. Sitzung in Berlin ab. Das Forum publiziert seit 1992 regelmäßig Studien zur Wissenschafts- und Forschungspolitik sowie…

weiterlesen

Von modernen Metropolen bis zu ultrakalter Materie - DFG richtet 16 neue Graduiertenkollegs ein

Harter Wettbewerb zwischen Kollegs aus allen Wissenschaftsbereichen. Vier Internationale Graduiertenkollegs stehen für die sich verstärkende grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

weiterlesen

Deutsche Textil-Highlights unter chinesischen Sternen

Erste deutsch-chinesische Textilforschungsprojekte sind in den nächsten Jahren wünschenswert; direkte Unternehmenskooperationen dagegen fast schon greifbar. Mit diesen Worten hat der Chef des in Berlin ansässigen Forschungskuratoriums Textil (FKT),…

weiterlesen

Universität Vechta schließt Partnerschaft mit chinesischer Universität aus Provinz Anhui

Universität Vechta und Huainan Normal University unterzeichnen Partnerschaftsvertrag

weiterlesen

Start für neues Exzellenz-Netzwerk in Afrika - Auftaktkonferenz in Addis Abeba mit Forschern aus Afrika und Deutschland

Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet gemeinsam mit Forschern aus verschiedenen afrikanischen Ländern das „African-German Network of Excellence in Science“ (AGNES). Das AGNES-Netzwerk soll die herausragende Bedeutung von Forschung und…

weiterlesen

Start des internationalen Studienprogramms LOGinCHINA

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der chinesischen Universität Hefei und der Hochschule Osnabrück wird weiter ausgebaut.

weiterlesen

Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) in Brasilien, Kolumbien und Vietnam

TU9-Universitäten nehmen vom 19.11. bis 6.12.2011 an Messen in Brasilien, Kolumbien und Vietnam teil. Messemarketing ist Bestandteil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative.

weiterlesen

Deutsch-Kanadische Kooperation in der Angewandten Mathematik

Das DFG-Forschungszentrum MATHEON in Berlin und das kanadische Forschungszentrum mprime wollen in der Angewandten Mathematik enger zusammen arbeiten.

weiterlesen

Welcome to Medtech Germany

Startschuss zur Medizintechnik-Kampagne des BMBF auf der MEDICA 2011

weiterlesen

Neuer Brückenschlag in die USA

Die Hochschule Ulm und das US-amerikanische Rose-Hulman Institute of Technology (RHIT) legen zum Sommersemester 2012 einen gemeinsamen Master-Studiengang auf. „Systems Engineering and Management“ mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik, den die Hochschule…

weiterlesen

Frankreich: Académie nationale de médecine steht kritisch zu Verbot von Bisphenol A als Konservierungsmittel in Lebensmittelverpackungen

Ein von der Académie nationale de médecine am 10.11.2011 veröffentlichter Bericht gewinnt dadurch an gesundheitspolitischer und wissenschaftlicher Aktualität, dass die Nationalversammlung am 12.10.2011 ein Verbot der Verwendung von Bisphenol A (BPA)…

weiterlesen

Origami, Haiku, Wissenschaft: Japan-Woche an der RUB - Hochschulen feiern deutsch-japanische Freundschaft

„150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan“ und die RUB feiert mit. Vom 21. bis 25. November findet auf dem Campus eine Japan-Woche statt – mit wissenschaftlichen Symposien, einem Info-Tag, Sushi in der Mensa sowie Workshops zu Sprache, Kultur und…

weiterlesen

TRANSLINUM-WORKSHOP 2011 zu Gast in Unternehmen der Automotive-Branche

Auf Einladung des Projektteams "Ziel 3 - TRANSLINUM" trafen sich am 10.11.2011 tschechische und deutsche Fachleute aus Wirtschaft und Forschung zu einem Workshop in Meerane. Gastgeber war der global agierende Automobilzulieferer PEGUFORM GmbH.

weiterlesen

Projektträger