Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Raumfahrt: UK Space Agency fördert 23 internationale Kooperationsprojekte

Die britische Raumfahrtagentur hat die Ergebnisse der zweiten Runde ihres "International Bilateral Fund" (IBF) bekanntgegeben. Insgesamt werden 23 neue Projekte mit rund 6,5 Millionen GBP (7,4 Mio. EUR) unterstützt. Ziel ist es, internationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

NSF und UKRI fördern bilaterale Forschungsprojekte im Bereich Quantenchemie

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und die britische Fördereinrichtung UK Research and Innovation (UKRI) haben die gemeinsame Förderung für acht Forschungsprojekte mit mehr als 10 Millionen USD (8,5 Mio. EUR) bekanntgegeben. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Netzwerk METAMIC 3 sucht Promovierende in der Mikrobiom-Forschung

Das neue Marie-Skłodowska-Curie-Promovierenden-Netzwerk "Metaproteome-based leveraged microbiome management in the context of One Health" (METAMIC 3) widmet sich der Ausbildung von Nachwuchsforschenden. 15 Studierende können für eine Promotion in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Frankreich startet Förderaufruf "Pioniere der Künstlichen Intelligenz"

Im Rahmen der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) und des Zukunftsprogramms "France 2030" hat die französische Regierung den Förderaufruf "Pionniers de l’intelligence artificielle" gestartet. Ziel ist es, Forschungs- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen fördert sechs neue Forschungszentren für Künstliche Intelligenz

Die norwegische Regierung hat die Einrichtung von sechs nationalen Forschungszentren für Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) bekanntgegeben. Sie fördert diese über einen Zeitraum von fünf Jahren mit mindestens 1 Milliarde NOK (85 Mio. EUR). Die…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature-Spezial: Die Zukunft der Universitäten

Das Wissenschaftsmagazin Nature beleuchtet in einem Themenspezial die tiefgreifenden Herausforderungen, mit denen Hochschulen weltweit konfrontiert sind. Dazu zählen technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz, die wachsende Zahl von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kick-Off der EU One-Health-Partnerschaft gegen Antibiotikaresistenz OHAMR

Am 23. September 2025 fand in Brüssel die Kick-Off-Veranstaltung der neuen europäischen Partnerschaft zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (OHAMR) statt. Die Partnerschaft, die im Juni 2025 ihre Arbeit aufgenommen hat, ist eine auf 10 Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Empfehlungen für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik

Aktuell nehmen die Vorbereitungen für das zehnte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10) Gestalt an. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht diesbezüglich in einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier Empfehlungen an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zukunftspaket "Global Partnership in Science": Baden-Württemberg heißt ausländische Forschende willkommen und finanziert Kooperation mit Harvard

Mit dem Zukunftspaket "Global Partnership in Science" fördert Baden-Württemberg die internationale Zusammenarbeit der Wissenschaft mit rund 24 Millionen Euro. Zentral ist dabei eine EU-weit einzigartige Partnerschaft der US-Spitzenuniversität Harvard…

weiterlesen

Projektträger