Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Studium und Forschung in den USA: Sorge um "Brain Drain" wächst
Seit der Amtsübernahme von Präsident Trump sind Bundesforschungseinrichtungen und die Hochschulen in den USA von einer Reihe von Maßnahmen betroffen. Dazu zählen Streichungen und Kürzungen von Programmen, Entlassungen und nun auch der Widerruf von…
ITES-Q: Indien legt Strategie zur internationalen Zusammenarbeit in Quantenwissenschaft und -technologie vor
Die erste Ausgabe von ITES-Q präsentiert Indiens Forschungs- und Innovationslandschaft im Bereich Quantenwissenschaft und -technologie im internationalen Vergleich. Der Bericht soll Potenziale und Anknüpfungspunkte für die internationale…
Vereinigtes Königreich fördert Entwicklung und Einführung von Quantentechnologie
Die britische Regierung unterstützt Forschungseinrichtungen und Förderprogramme im Bereich der Quantentechnologie in den kommenden 12 Monaten mit 121 Millionen Pfund (141,1 Mio. EUR)*.
Projekt HyREC2A: Bayrisch-südafrikanisches Kooperationsprojekt zu nachhaltiger Energie
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) und die Stellenbosch University (SU) kooperieren im Forschungsprojekt HyREC2A. Ziel ist es, die Energie- und Ernährungssicherheit sowie die sichere Versorgung mit Wasser in Westkap (Südafrika) zu verbessern.
Horizont Europa: EU und Ägypten schließen Assoziierungsverhandlungen ab
Die Europäische Kommission und die ägyptische Regierung haben die Verhandlungen über die Assoziierung des Landes zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ abgeschlossen. Bis zur finalen Unterzeichnung des…
Philipp Schwartz-Forum in Berlin: Unterstützung für gefährdete Forschende
Am 3. und 4. April kamen auf Einladung der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) etwa 360 Personen zum Phillipp Schwartz-Forum nach Berlin. Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik diskutierten über Wissenschaftsfreiheit…
Italien wirbt um ERC-geförderte Forschende aus dem Ausland
Die italienische Regierung stellt 50 Millionen Euro bereit, um Anreize für junge Forschende zu schaffen, ihre Forschungstätigkeit nach Italien zu verlagern. Das angekündigte Förderprogramm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die…
Marokko gibt Startschuss für Nationales Programm zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation PNARDI
In einer feierlichen Zeremonie auf dem Campus der Mohammed-VI-Polytechnischen Universität (UM6P) in Benguerir wurde am 7. April 2025 offiziell das Nationale Programm zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (Programme National d’Appui…
KI-Kontinent Europa: EU legt Aktionsplan für Künstliche Intelligenz vor
Die EU soll auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) weltweit führend werden. Die Maßnahmen und Strategien dazu hat die Europäische Kommission in dem "Aktionsplan für den KI-Kontinent" in fünf Schlüsselbereichen vorgelegt: Eine groß angelegte…