Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neue Partnerschaft der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften und des Europäischen Forschungsrats fördert wissenschaftliche Zusammenarbeit
Am 23. Oktober vereinbarten die Europäische Kommission und die Afrikanische Akademie der Wissenschaften (AAS) in Brüssel eine neue Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen führenden afrikanischen Forschenden und Geförderten des…
Max-Planck-Gesellschaft vertieft wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika: Neue Vereinbarungen mit Argentinien und Brasilien unterzeichnet
Im Rahmen einer Delegationsreise von Max-Planck-Präsident Patrick Cramer im Oktober 2025 unterzeichnete die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zwei Vereinbarungen mit führenden Forschungs- und Forschungsförderungsseinrichtungen in Argentinien und…
Nature: Chinas Wissenschaftsziele für den 15. Fünfjahresplan
Die chinesische Regierung bereitet derzeit den 15. Fünfjahresplan vor, der von 2026 bis 2030 die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes lenken wird. Nun wurden erste Pläne zur Ausgestaltung bekannt*. Nature beleuchtet die Ziele der…
Horizont Europa: Ägypten als zweites afrikanisches Land offiziell assoziiert
Ägypten hat am 22. Oktober 2025 nach Tunesien als zweites afrikanisches Land die Assoziierung zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" offiziell abgeschlossen. Forschende in Ägypten erhalten damit dauerhaften Zugang zur…
EU und Ukraine streben vertiefte Integration des Landes in den europäischen Forschungsraum an
Bei der dritten Sitzung des Gemeinsamen Forschungs- und Innovationsausschusses der EU und der Ukraine diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, des ukrainischen Wissenschaftsministeriums, der Nationalen Forschungsstiftung…
DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau eines neuen Fachzentrums für die Energiewende in Südafrika. Mit dem "African-German Center for Just Energy Transition" unterstützen die Technische Universität München und vier…
1.000-Köpfe-plus-Programm: Alexander von Humboldt-Stiftung startet Förderung für erste Forschende in Deutschland
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) fördert erstmals 74 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mitteln des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) finanzierten 1.000-Köpfe-plus-Programms. Davon erhalten 66…
25 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum in Peking: Jubiläum in geopolitisch herausfordernden Zeiten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat gemeinsam mit ihrer chinesischen Partnerorganisation National Natural Science Foundation of China (NSFC) am 15. und 16. Oktober 2025 das 25. Jubiläum der Eröffnung des Chinesisch-Deutschen Zentrums für…
Gemeinsam bahnbrechende Innovationen beschleunigen: Bpifrance und SPRIND schließen strategische Partnerschaft
Bpifrance, die staatliche Investitionsbank zur Finanzierung von Projekten französischer Unternehmen, und die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) werden ihre Zusammenarbeit im Bereich disruptiver Innovationen verstärken. Am 15. Oktober 2025…