Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Singapur gründet Forschungsallianz zur Stärkung der Wetter- und Klimaforschung
Die "Climate and Weather Research Alliance Singapore" (CAWRAS) wurde am 12. September 2025 gemeinsam von der National Environment Agency (NEA), der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR), der Nanyang Technological University, Singapore…
Fusionsenergie: US-Energieministerium fördert Vernetzung von Wirtschaft und Forschung
Das US-Energieministerium hat bekanntgegeben, 134 Millionen US-Dollar für zwei Programme im Bereich Fusionsenergie bereitzustellen. Die geförderten Vorhaben sollen die Zusammenarbeit der privaten Fusionsindustrie mit den Forschungseinrichtungen des…
Europäische Forschungsinitiative untersucht Unterwasserlichtverhältnisse im Wandel
In Hamburg ist das Auftakttreffen mit ca. 50 Forschenden aus 13 vorwiegend europäischen Ländern für die von JPI Oceans ins Leben gerufene internationale "Forschungsinitiative zu veränderten Meereslichtlandschaften" gestartet. Die Initiative zielt auf…
Neues EU-gefördertes Doktorandennetzwerk CAVECORE zur Evaluierung von Robotern
Wie können wir intelligente und lernfähige Roboter evaluieren? Woher wissen wir, ob solche Roboter gut sind in dem, was sie tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich CAVECORE – ein neues Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network mit neun Partnern aus…
Erasmus+: Trinationales Hochschulprojekt "ResoLut" erprobt neue Lehr-Lernkonzepte in der Praxis
Vier Hochschulen aus Deutschland, Österreich und Polen entwickeln, erproben und evaluieren erstmals Lehr-Lernkonzepte auf Grundlage von Hartmut Rosas "Resonanzpädagogik". Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts "ResoLut" (Resonanzorientiertes…
Freie Universität Berlin feiert 20 Jahre European-Studies-Programm
Mit einem Festakt und zahlreichen internationalen Gästen hat die Freie Universität Berlin das 20-jährige Bestehen ihres Kurzzeit-Studienprogramms FU-BEST gefeiert. Es leistet einen Beitrag dazu, die Welt ein wenig offener und vielfältiger zu machen:…
Innovationsprofessuren: Millionenförderung zieht internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher nach Nordrhein-Westfalen
Exzellenten Forscherinnen und Forschern aus dem Ausland eine Karriereperspektive in Nordrhein-Westfalen zu bieten – das ist das Ziel eines neuen Programms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der NRW.BANK.…
L’Oréal UNESCO Förderpreis "For Women in Science" 2025: Vier Nachwuchsforscherinnen erhalten hochdotierte Auszeichnung
L’Oréal, die Deutsche UNESCO-Kommission und das Deutsche Humboldt-Netzwerk zeichnen am 18. September erneut vier exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen für ihre Forschungsbeiträge mit dem "For Women in Science"-Förderpreis aus. Die Preisverleihung…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Starting Grants 2025
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Vergabe von 478 Starting Grants an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa bekannt gegeben. Deutschland hat mit 99 Projekten und 87 unterstützten Forschenden besonders erfolgreich…