Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Brasilien fördert wissenschaftliche Großprojekte und Innovation mit rund zwei Milliarden Euro
Das brasilianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI) erhält im Rahmen des Wachstumsbeschleunigungsprogramms (Novo PAC) Mittel in Höhe von 12,1 Milliarden BRL (ca. 1,94 Mrd. EUR*). Diese sollen vor allem in strategische…
Forum Transregionale Studien begrüßt 57 Fellows aus über 20 Ländern
Mit Beginn des akademischen Jahres 2025/26 startet am Forum Transregionale Studien ein neuer Fellowjahrgang: 57 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 Ländern forschen in Berlin und anderen europäischen Städten zu Fragen von Demokratie,…
Transatlantische Brückenprofessuren: Neues Förderprogramm der VolkswagenStiftung in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Das neue Förderangebot der VolkswagenStiftung richtet sich an international renommierte Professorinnen und Professoren aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die aktuell in den USA tätig sind und gleichzeitig in Deutschland arbeiten…
AIP/Nature: Folgen des US-Shutdowns für Wissenschaft und Forschung
Seit dem 1. Oktober 2025 gilt in den USA eine Haushaltssperre ("Shutdown"), da sich der US-Senat bislang nicht auf die Finanzierung des Haushaltsjahres 2026 einigen konnte. Bis zur Lösung des Konflikts müssen von der Bundesregierung finanzierte…
Academic Horizons: Neues DAAD-Programm zur Gewinnung internationaler Talente
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet seit dem 1. Oktober das neue Förderprogramm "Academic Horizons – Attracting Global Minds" an. Es unterstützt Hochschulen dabei, internationale Nachwuchstalente für Master- und…
Wettbewerbsfähigkeit in der EU: Schlussfolgerungen des Rates zu Forschung und Innovation
Die EU-Forschungsministerinnen und -minister kamen am 30. September 2025 im Rahmen des Rates für "Wettbewerbsfähigkeit" zusammen. Sie billigten dabei Schlussfolgerungen zur Start-up- und Scale-up-Strategie der EU sowie zu Biowissenschaften für die…
EU-Kommission startet Aufruf "Choose Europe for Science"
Um Talenten aus aller Welt Unterstützung in Europa zu bieten, hat die Europäische Kommission am 1. Oktober 2025 "Choose Europe for Science" gestartet. Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme ist mit einem vorläufigen Budget von 22,5 Millionen Euro…
Raumfahrt: UK Space Agency fördert 23 internationale Kooperationsprojekte
Die britische Raumfahrtagentur hat die Ergebnisse der zweiten Runde ihres "International Bilateral Fund" (IBF) bekanntgegeben. Insgesamt werden 23 neue Projekte mit rund 6,5 Millionen GBP (7,4 Mio. EUR) unterstützt. Ziel ist es, internationale…
NSF und UKRI fördern bilaterale Forschungsprojekte im Bereich Quantenchemie
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und die britische Fördereinrichtung UK Research and Innovation (UKRI) haben die gemeinsame Förderung für acht Forschungsprojekte mit mehr als 10 Millionen USD (8,5 Mio. EUR) bekanntgegeben. Die…