Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wellcome Discovery Award: deutsch-britisches Team erhält Förderung zur Erforschung des Immunsystems

Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Würzburg und Oxford wird mit dem renommierten Wellcome Discovery Award ausgezeichnet, der mit 3,3 Millionen Euro dotiert ist. Mit der finanziellen Unterstützung wollen die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EIC Pathfinder Challenges 2024: Europäischer Innovationsrat vergibt über 18 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen

Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen. Zum Stichtag am 19. Oktober 2024 wurden 401 Anträge mit über 2.272 Partnern evaluiert. 31 Projekte mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Swissnex-Jahresbericht 2024: Förderung der globalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation

Swissnex ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Der Swissnex-Jahresbericht 2024 beleuchtet die wichtigsten Beiträge des Netzwerks zur internationalen Zusammenarbeit und zum weltweiten Wissensaustausch. Geprägt war…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Research in Germany: Deutsche Förderorganisationen auf der MIT European Career Fair in Boston

Unter dem Schirm der Initiative "Research in Germany" präsentierten der Deutsche Akademischen Austauschdienst (DAAD) gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) auf der Karrieremesse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften: Start für Kooperationsprojekt AI2SB der TU Darmstadt mit brasilianischen Universitäten

Das Projekt AI2SB erforscht das Potenzial von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Die Initiative startete im März 2025 und ist eine Kooperation von Professorinnen und Professoren der Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert internationales Forschungsprojekt STREAMING für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika

Anfang März fiel bei einem Kick-off-Meeting der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt STREAMING. Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus 12 afrikanischen und europäischen Ländern kamen an der Hochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung koordiniert internationales Forschungsprojekt FUNCY-SSB zu Festkörperbatterien

Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten Forschungsinstitutionen und industrielle Partner aus Deutschland, Slowenien und Norwegen im internationalen Forschungsprojekt FUNCY-SSB zusammen. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: EU-Wissenschaftsminister fordern Öffnung von Förderprogrammen für ausländische Forschende

Science|Business berichtet über einen Brief* von Wissenschaftsministerinnen und -ministern aus 13 Ländern, darunter auch Deutschland, an EU-Forschungskommissarin Ekaterina Zaharieva. Darin fordern sie, bestehende Förderinstrumente für Forschende aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU schafft drei neue Partnerschaften in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik

Die Europäische Kommission fördert drei neue Partnerschaften in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik, um Europas technologische Führungsrolle zu stärken und Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Die Partnerschaften im…

weiterlesen

Projektträger