Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Projekten mit internationalem Bezug, die seit Januar 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Dezember 2021).
BiodivRestore: Sozio-ökologische Bewertung von Programmen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten zugunsten der Wiederansiedlung der emblematischen europäischen Sumpfschildkröte (EMYS-R)
In der EU-Strategie zur Erhaltung der Biodiversität für 2030 wird betont, dass "wir die Natur in unserem Leben brauchen". Derzeit ist die Welt jedoch mit ihrer sechsten Biodiversitätskrise konfrontiert. Die Habitat-Renaturierung und Wiederansiedlung...
Aufbau und Koordination eines Netzwerkes mit dem Ziel der Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Technologien für Autonome Asteroidenerkundung"
Das Institut entwickelt seit mehreren Jahren Missionen und Technologien für die Erkundung von Asteroiden. Dabei kann es auf die Erfahrungen aus der Mission MASCOT zurückgreifen, einem mobilen Landepaket mit wissenschaftlichen Instrumenten, das am 3....
Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den europäischen Bildungsrahmen
Ein Ziel der Europäischen Union ist es, in den kommenden Jahren Ungleichheit in den Gesellschaften zu reduzieren, Chancengleichheit zu unterstützen und soziale Exklusion zu bewältigen. Aktuell können Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund...
Vorhaben: SO292/2-DEEP BLUE; Charakterisierung und Überwachung der Flüssigkeits-/Feststoffemissionen von Serpentinit-Schlammvulkanen im Marianen-Vorbogen
Das Hauptziel von Expedition SO292/2 ist die Untersuchung geodynamischer Prozesse und geochemischer Kreisläufe im Marianengraben-Vorbogen, der einen nicht-akkretionären konvergenten Rand darstellt. Schlammvulkane, Strukturen tief mobilisierten...
Mobilitäts- und Vernetzungsmaßnahmen zur Optimierung von Röntgen-Strahlrohren für Synchrotronstrahlung mittels genetischer Algorithmen
Im Rahmen des Vorhabens GASOLINE soll eine Software zur vollständigen Start-to-End Optimierung von Röntgenmessplätzen an existierenden bzw geplanten Synchrotronstrahlungsquellen entwickelt werden. Die Software wird dabei auf genetischen Algorithmen...
Deutsch-Japanisches Brennstoffzellentechnologie Laboratorium
Mit der pionierartigen und innovativen Gründung eines "Deutsch-Japanischen Brennstoffzellentechnologie Laboratorium" an der University of Yamanashi wird eine reale Forschungspräsenz in Japan aufgebaut und nachhaltig etabliert. In diesem hier...
Deutsche Forschungspräsenz in Australien zur Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff mittels Stickstoffreduktion
Dieses Projekt verkörpert die Attribute der Nationalen Wasserstoffstrategie: grün und global. Es realisiert eine reziproke internationale Forschungspräsenz der Monash University, führend in Australien auf dem Gebiet des grünen Wasserstoffs, und der...
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Antrags zu Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft und Farm-to-Fork-Kooperation
Die Verdichtung der Netzwerke im Europäischen Forschungsraum durch starke Beteiligung und Vernetzung von deutschen Forschungs- und Entwicklungsakteuren zu unterstützen ist Ziel dieser Fördermaßnahme, die wir durch die Förderung von Exzellenz,...
Vorbereitung eines europäischen Forschungsvorhabens zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Raumluftqualität von Gebäuden durch datengesteuerte Lösungen
Das Vorhaben hat folgende Ziele: • Koordinierung, Ausarbeitung und Einreichung eines Projektvorschlags für ein Verbundvorhaben in einem Call des 2. Pfeilers (voraussichtlich im Bereich HORIZON-CL5-2022-D4-01-03) • Stärkung der Forschung- und...