Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DAAD erhält PACA-Status der EU und erweitert Brüsseler Büro
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat das "Pillar Assessment" der Europäischen Kommission erfolgreich bestanden und damit den sogenannten PACA-Status erlangt. Als erste deutsche Wissenschaftsorganisation kann der DAAD nun eigenständig…
VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität
Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…
MSCA Doctoral Networks: Vier neue länderübergreifende Doktorandennetzwerke an der Universität Heidelberg
Die Europäische Kommission fördert im Rahmen der "Marie Skłodowska-Curie Actions" (MSCA) vier neue länder- und institutionenübergreifende Doctoral Networks mit Beteiligung der Universität Heidelberg. Für einen Zeitraum von jeweils vier Jahren stehen…
The Future of Food: Humboldt Residency-Programm 2025 startet
Im Rahmen des Humboldt Residency Programms 2025 der Alexander von Humboldt-Stiftung beschäftigen sich zwölf internationale Teilnehmende aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft bis Mitte September in Brandenburg und Berlin mit der Zukunft der…
VolkswagenStiftung: Förderung von neuen Projekten mit Fokus auf Wissenschaft und Politik
Die VolkswagenStiftung fördert im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft" fünf neue Kooperationsprojekte, die sich mit Fragen rund um den Themenbereich Wissenschaft und Politik befassen. Die interdisziplinär und international…
Deutsch-Brasilianisches Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig werden kann
Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen dabei helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und das Vertrauen in diese Technologie zu stärken? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt nach, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…
Helmholtz-Zentrum für Geoforschung koordiniert deutsch-tschechisches Experiment zu Erdbeben
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung koordiniert das internationale Großexperiment "Eger Large Seismic Experiment" zur Untersuchung von Erdbebenschwärmen. Dabei werden in der deutsch-tschechischen Grenzregion rund um das Egerbecken fast 300…
Universität Stuttgart, KIT und Korea University Sejong Campus kooperieren für die Mobilität der Zukunft
Die Universität Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) und die Korea University Sejong Campus kooperieren für die Entwicklung der Mobilität der Zukunft. Schlüsselthemen sind die…
Bundeskabinett beschließt Hightech Agenda Deutschland
Am 30. Juli 2025 wurde die "Hightech Agenda Deutschland" (HTAD) von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vorgestellt und vom Bundeskabinett beschlossen. Mit der Agenda gibt die Bundesregierung den Startschuss für ihre neue Ausrichtung der…