Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Markthochlauf von grünem Wasserstoff beschleunigen: Kanada und Deutschland unterzeichnen Wasserstoffabkommen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, und der kanadische Energieminister, Jonathan Wilkinson, haben heute in Kanada ein Deutsch-Kanadisches Wasserstoffabkommen ("Canada-Germany Hydrogen Alliance") abgeschlossen. Die…
Exzellenzcluster "Africa Multiple": Universität Bayreuth und vier afrikanische Universitäten setzen Kooperation fort
Die Universität Bayreuth und vier afrikanische Universitäten wollen ihre erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit im Exzellenzcluster "Africa Multiple" in den kommenden drei Jahren fortsetzen. Eine entsprechende Vereinbarung haben hochrangige…
Clusterplattform Deutschland: Medical Valley Solutions, Convergence Partners und Siemens Healthineers kooperieren mit dem Zhangjiang Park in Shanghai
Am 3. August 2022 wurde mit der offiziellen Unterzeichnung im Siemens Healthineers Innovation Center im Zhangjiang Park in Shanghai und im Medical Valley Center in Erlangen ein umfassendes grenzüberschreitendes EU-China-Beschleunigungsprogramm für…
Finnland erneuert Vision für internationale Aktivitäten in Hochschulbildung und Forschung
Ein vom finnischen Bildungsministerium eingesetztes Forum zur Internationalisierung von Hochschulbildung und Forschung hat eine Vision für das Jahr 2035 entwickelt.
EU4DUAL: EU fördert erste Allianz dualer Hochschulen
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat sich im Verbund mit acht weiteren dualen Hochschulen in Europa erfolgreich um eine Förderung als "European University" beworben. Gemeinsam wollen die Partnerhochschulen unter dem Namen "EU4DUAL" die…
EU-Projekt REEsilience bringt nachhaltigere Lieferkette für magnetische Seltenerdmaterialien auf den Weg
Steinbeis Europa Zentrum und Hochschule Pforzheim beteiligen sich an EU-Projekt über widerstandsfähige und nachhaltigere Versorgungsketten für kritische Rohstoffe mit Fokus auf den Bereichen E-Mobilität, erneuerbare Energien und strategische Sektoren…
Horizont Europa: Kanada öffnet erste Ausschreibung für Kofinanzierung der Verbundforschung
Kanada hat vor kurzem einen Co-funding-Mechanismus für die Beteiligung kanadischer Einrichtungen an erfolgreichen Konsortien der europäischen Verbundforschung geöffnet.
Umstellung auf Wasserstoff: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelt hochpräzise Kalibriergase für europäisches Gasnetz
Wasserstoff soll möglichst bald fossiles Erdgas im europäischen Gasnetz ersetzen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt für ein EU-weites Projekt hochpräzise Kalibriergase. Diese sind die Grundlage, um später…
Geplante Europäische Partnerschaft für die ökologische Wende in der Landwirtschaft: Konsultation zur Forschungs- und Innovationsagenda
Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die geplante Co-funded European Partnership "Accelerating farming systems transition: agroecology living labs and research infrastructure (AELLRI)", die voraussichtlich 2024 starten soll.
Projekt PreCare entwickelt mobile Versorgungsplattform zur Gesundheitsvorsorge in Sub-Sahara Afrika
Eine flächendeckende medizinische Versorgung stellt vor allem in ländlichen Regionen Afrikas eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST entwickelt daher gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für…
Teilnahme an EU-Wissenschaftsprogrammen: Vereinigtes Königreich leitet Rechtsverfahren ein
Die britische Regierung will sich auf dem Rechtsweg Zugang zu den EU-Wissenschaftsprogrammen verschaffen. Sie hat dazu die im gemeinsamen Kooperations- und Handelsabkommen für den Konfliktfall vorgesehenen formellen Beratungen eingeleitet.
US-Klimaschutzpaket "Inflation Reduction Act": Milliarden Investitionen im Kampf gegen die Erderwärmung und zur Förderung von Forschung und Entwicklung
Am 16. August setzte US-Präsident Biden den sogenannten "Inflation Reduction Act" in Kraft, der in der vergangenen Woche nach über einem Jahr Verhandlungen vom US-Kongress verabschiedet wurde. Das Gesetz enthält unter anderem die größte Investition…
Grüne Wasserstofftechnologien industriell nutzbar machen: deutsch-neuseeländisches Projekt zur Wasserelektrolyse
Die Gewinnung von "grünem Wasserstoff" durch Elektrolyse aus regenerativem Strom ist eine Schlüsseltechnologie. Ein ungelöstes Problem sind der Bedarf teurer, schwer verfügbarer Edelmetalle. Hier setzt das zum 1. August 2022 gestartete Projekt…
Internationales Forschungsprojekt "LevelUp" zu Energiepark in Ghana bekommt Förderzusage
Nach über vier Jahren an Planung und Antragsstellung ging zum 28.07.2022 das interdisziplinäre Projekt „LevelUp“ (Gesamtbudget ca. 3,8 Mio. €) mit der Förderzusage durch das BMBF offiziell an den Start. Unter Federführung der Hochschule für…
Shanghai Ranking 2022: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Die Harvard University belegt im 20. Jahr in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München bleibt die bestbewertete von insgesamt 47 im Ranking geführten deutschen Hochschulen, fällt aber aus der Gruppe der weltweit führenden 50…
Nachhaltiges Förderprojekt für Studierende: VDI und American Society of Mechanical Engineers kooperieren für die Klimaforschung
Klimawandel und Nachhaltigkeit sind die bestimmenden Themen unserer Zeit. Zur Forschungsförderung kooperieren VDI und American Society of Mechanical Engineers (ASME) in einem wegweisenden Projekt.
Wissenschaft, Technologie und Innovation für nachhaltige Entwicklung: Kambodscha, Laos, Thailand und Vietnam starten gemeinsame Initiative
Die "United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific" (ESCAP) unterstützt die Entwicklung eines neuen Programms zur Zusammenarbeit zwischen Kambodscha, der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thailand und Vietnam in den…
Südostasiatischer Hochschulraum: ASEAN stellt Roadmap und Implementierungsplan vor
Der Verband Südostasiatischer Nationen, kurz ASEAN, hat eine Roadmap und einen Implementierungsplan vorgestellt, der den Weg zur Einrichtung eines gemeinsamen Hochschulraums für die kommenden Jahre skizziert.
Neue Veranstaltungsreihe klärt Fragen zur Förderung für Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa
Am 8. September 2022 startet die Nationale Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft das neue Online-Veranstaltungsformat „Horizont Europa? Frag die NKS! - Offener Austausch am Mittag“. Die monatlich stattfindenden Veranstaltungen richten sich an alle, die an…
Internationale Kooperation zur Sicherung des kulturellen Erbes in der Ukraine
Initiative "Saving Ukrainian Cultural Heritage Online" (SUCHO) und deutsche Forschungsinfrastruktur NFDI4CULTURE koordinieren Spenden von Digitalisierungsgeräten an ukrainische Bibliotheken, Archive und Museen mit Partnern aus Deutschland, Schweden…