Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
US-Bundesstaaten bauen Quanteninfrastruktur aus: Neue Forschungszentren an Universitäten in New York und Maryland
Der US-Bundesstaat New York fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Quantenforschung und -innovation an der Stony Brook University mit 300 Millionen USD (254,5 Mio EUR)*. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Microsoft ein neues…
US-Wissenschaftsstiftung NSF: Analyse der inflationsbereinigten Entwicklung der US-Bundesmittel für Forschung und Entwicklung
Das National Center for Science and Engineering Statistics (NCSES) der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) hat inflationsbereinigte Zahlen zur Forschungsförderung der US-Regierung in den vergangenen Jahren vorgelegt. Die Bundesmittel…
USA und Vereinigtes Königreich vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Forschungssicherheit
Am 18. September unterzeichneten US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer in London eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) für einen "Technology Prosperity Deal". Ziel ist es, die Zusammenarbeit in…
Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb: Stärkung von Austausch und Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Mit der Aufnahme von sieben neuen Fellows in Tunis startet das vom Bundesforschungsministerium geförderte Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) ins akademische Jahr 2025/2026 und stärkt damit seine Rolle als regionales und…
Hohe Nachfrage nach Sonderprogramm für internationale Wissenschaftsfreiheit der Baden-Württemberg Stiftung
Die Baden-Württemberg Stiftung hat in diesem Frühjahr ein Sonderprogramm für internationale Wissenschaftsfreiheit ins Leben gerufen. Das Programm bietet internationalen Forschenden, die in ihren Heimatländern unter Druck stehen oder nicht ins Ausland…
Europäisches Institut für Innovation und Technologie stärkt Innovationsnetzwerk in der Slowakei mit neuem Community Hub
Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat in Košice (Slowakei) ein neues Community Hub eröffnet. Ziel ist es, lokale Innovationstreibende, Unternehmen und Partnerinstitutionen stärker mit dem EIT als Europas größtem…
Leuphana Universität Lüneburg koordiniert internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht
Die Leuphana Universität Lüneburg erhält eine Förderung der Europäischen Union in Höhe von 4,63 Millionen Euro für den neuartigen internationalen Masterstudiengang "International Law of Security, Peace and Sustainable Development" (ILSPSD). Das…
Science|Business: Australien und EU nehmen Sondierungsgespräche für eine Assoziierung mit "Horizont Europa" auf
Das Online-Magazin "Science|Business" berichtet, dass die Europäische Kommission angekündigt hat, nach zweijähriger Pause Sondierungsgespräche mit Australien über eine Assoziierung am EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" aufzunehmen. Die…
Wübben Stiftung Wissenschaft fördert Berufung internationaler Forschender an deutsche Universitäten
Fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA, Großbritannien und Dänemark wechseln mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft auf Professuren an deutsche Universitäten.