Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Japans Integrierte Innovationsstrategie 2025

Am 6. Juni 2025 hat die japanische Regierung die "Integrated Innovation Strategy 2025" verabschiedet. Diese legt die Prioritäten für das nächste Fiskaljahr fest. Es handelt sich um die fünfte Strategie, die im Rahmen der Umsetzung des sechsten…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Neues MSCA-Dashboard vorgestellt

Am 26. September 2025 wurde ein neues Dashboard für die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) veröffentlicht. Ziel ist es, einen einfachen Überblick über MSCA-Ergebnisse und -Handlungsbereiche zu geben. Das Dashboard verfügt über interaktiv…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet Förderaufrufe für innovative digitale Technologien

Die Europäische Kommission will die Einführung und Verbreitung innovativer digitaler Technologien in ganz Europa fördern. Sie hat dazu im Rahmen des Programms "Digitales Europa" neue Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schwedisches Forschungsbarometer 2025 veröffentlicht

Der Schwedische Forschungsrat hat das Schwedische Forschungsbarometer 2025 publiziert. Der Bericht liefert einen umfassenden Überblick über den Zustand der schwedischen Forschung im internationalen Vergleich und analysiert zentrale Aspekte wie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berlin University Alliance startet Forschungskooperation mit dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo

Anfang September 2025 unterzeichneten Vertreter der Berlin University Alliance (BUA) und der Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP) ein Memorandum of Understanding. Mit dieser Vereinbarung werden die Forschungskooperationen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz in Europa: EU-Kommission präsentiert Strategien zur Anwendung in Wirtschaft und Wissenschaft und fördert weitere KI-Fabriken

Die Europäische Kommission hat am 8. Oktober 2025 zwei Strategien vorgestellt, um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa voranzutreiben: Die "Apply AI Strategy" soll den Einsatz von KI in Schlüsselindustrien und im öffentlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland verstärkt Engagement für Globale Gesundheit: BMFTR investiert 100 Millionen Euro in internationale Impfstoff-Initiative CEPI

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt die internationale Impfstoff-Initiative CEPI bis 2030 mit 100 Millionen Euro. Mit dieser finanziellen Zusage übernimmt Deutschland eine Vorreiterrolle in der…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Alumni der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten Chemie-Nobelpreis

Mit Susumu Kitagawa und Omar M. Yaghi erhalten zwei ehemalige Geförderte der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit Richard Robson den Nobelpreis für Chemie. Die Auszeichnung würdigt ihre Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen (MOF).…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Krebsinformationsportal EU-CiP: Berlin Institute of Health koordiniert Aufbau

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) leitet das europäische Forschungsprojekt "EU-CiP" (European Cancer Information Portal). Dieses wird für vier Jahre mit 12 Millionen EUR aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa gefördert.…

weiterlesen

Projektträger