Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Neue Chancen für internationale Forschende in Deutschland: BMFTR startet 1.000-Köpfe-plus-Programm
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erleben eine globale Polarisierung und zunehmende Einschränkung ihrer Forschung. Mit dem nun gestarteten 1.000-Köpfe-plus-Programm setzt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt…
Science|Business: EIC plant neues Förderinstrument nach US-Vorbild für 2026
Science|Business berichtet über ein neues Förderinstrument des Europäischen Innovationsrats (EIC), welches im Jahr 2026 getestet werden soll. Aus dem Entwurf für das EIC-Arbeitsprogramm 2026 geht hervor, dass sich das neue Instrument an der…
Südafrika: Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation stellt Haushaltsplan 2025/26 und Prioritäten vor
Am 9. Juli 2025 stellte das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (DSTI) den Haushaltsplan 2025/26 und zentrale strategischen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vor. Trotz gekürzter Mittel will das…
Universität Duisburg-Essen unterstützt ukrainische Partner-Universitäten bei Digitalisierung
Die Universität Duisburg-Essen erhält im Rahmen des Programms "Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk" (DUHN) vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über eine halbe Millionen Euro, um in den kommenden vier Jahren gemeinsam mit vier…
Indisches Kabinett beschließt milliardenschwere Forschungs- und Innovationsförderung für strategische Zukunftssektoren
Die indische Regierung hat am 1. Juli 2025 ein groß angelegtes Förderprogramm für Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI) beschlossen: Das sogenannte "Research Development and Innovation Scheme" (RDI) soll mit einem Finanzvolumen von einer…
Europäische Kommission legt Vorschlag für Erasmus+ ab 2028 vor
Am 17. Juli 2025 legte die Europäische Kommission ihren Vorschlag für das künftige Erasmus+-Programm für den Zeitraum von 2028 bis 2034 vor.
HAW-EuropaNetzwerke: Hochschule Esslingen baut internationale Partnerschaften aus
Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) der Hochschule Esslingen hat eine Förderzusage vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) erhalten. Aus Mitteln des Programms "HAW-EuropaNetzwerke" fließen…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Proof of Concept Grants 2025 veröffentlicht
Am 14. Juli 2025 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde im Rahmen der Proof of Concept (PoC) Grants 2025 bekannt gegeben.
Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag stärkt Zusammenarbeit in Forschung, Innovation und Raumfahrt
Am 17. Juli 2025 haben Bundeskanzler Friedrich Merz und Premierminister Keir Starmer sowie die Außenminister Johann Wadephul und David Lammy den „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und…