Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert internationales Forschungsprojekt STREAMING für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika

Anfang März fiel bei einem Kick-off-Meeting der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt STREAMING. Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus 12 afrikanischen und europäischen Ländern kamen an der Hochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung koordiniert internationales Forschungsprojekt FUNCY-SSB zu Festkörperbatterien

Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten Forschungsinstitutionen und industrielle Partner aus Deutschland, Slowenien und Norwegen im internationalen Forschungsprojekt FUNCY-SSB zusammen. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Energiepolitik: Deutschland und Thailand etablieren Energiedialog

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Udo Philipp und Samerjai Suksumek, Berater des thailändischen Ministers für Energie, haben eine gemeinsame Absichtserklärung für die Einrichtung eines bilateralen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Indien im Fokus: DAAD legt Empfehlungen für weiteren Ausbau der Wissenschaftskooperation vor

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute anlässlich des "Indo-German Forum" in Neu-Delhi ein Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit Indien veröffentlicht. Das Papier beleuchtet das große Potenzial des akademischen Austausches und der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU schafft drei neue Partnerschaften in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik

Die Europäische Kommission fördert drei neue Partnerschaften in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik, um Europas technologische Führungsrolle zu stärken und Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Die Partnerschaften im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-dänische Zukunftsoffensive für grünen Wasserstoff

Die deutsch-dänische Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff voranzubringen ist Ziel einer neuen Initiative der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Dänemark, des Industrieverbandes Dansk Industri und der Organisation "Green Power Denmark". Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Haushalt 2025: Kürzungen für Forschung und Entwicklung

Am 15. März unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen im US-Kongress ausgehandelten Übergangshaushalt, der die Finanzierung der Regierungsausgaben bis zum Ende des Haushaltsjahres am 30. September 2025 sicherstellt. Darin enthalten sind auch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China setzt auf Bildung zur Stärkung von Wissenschaft und Technologie

Führende chinesische Politiker hoben bei zentralen Treffen die Bedeutung der Talentförderung für Chinas Wissenschafts- und Technologieziele hervor.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Studie zur Zuwanderung über Hochschulen vorgestellt: Internationale Studierende sind langfristig ein wirtschaftlicher Gewinn für Deutschland

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) untersucht "Volkswirtschaftliche Effekte der Zuwanderung über die Hochschulen". Sie stellt den wichtigen Beitrag von internationalen Studierenden zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulrektorenkonferenz führt "Strategischen Dialog" mit Partnerorganisationen weltweit

Die Deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tauschte sich im Rahmen des "strategic dialogue" mit Schwesterorganisationen aus Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten zu neuen Entwicklungen im Hochschulsektor aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Schiff- und Luftfahrt: Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung

Der auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründeten Allianzen zur Dekarbonisierung von Luft- und Schifffahrt sind fünf neue Unternehmen beigetreten. Gemeinsam bringen die Partner die Allianzen in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten stärken deutsch-brasilianische Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit

Das Baden-Württembergische Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum der Universität Tübingen (BraLat) geht eine zweckgebundene Partnerschaft mit der Universität Hohenheim und der Leuphana Universität Lüneburg ein, um die akademischen Beziehungen zwischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Servicestelle Diamond Open Access SeDOA: Aufbau eines deutschlandweiten Konsortiums und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit

An der Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA) beteiligen sich 15 Einrichtungen unter Leitung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Max Weber Stiftung in Bonn. Als…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland eröffnet neues Kompetenzzentrum für fortgeschrittene Fertigung

Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat offiziell das "Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence" (AMTCE) in Dundalk eröffnet. Die irische Regierung fördert das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Massiver Stellenabbau im US-Bildungsministerium: Erster Schritt zur Abschaffung?

Seit Übernahme der Amtsgeschäfte hat die Trump-Administration die Zahl der Angestellten des Department of Education (ED) fast halbiert. Zuletzt wurde rund 1.300 Mitarbeitenden gekündigt. Die Verantwortlichen versicherten, dass das Ministerium…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS Hochschulrankings 2025 nach Fächern veröffentlicht

Die 15. Ausgabe des "QS World University Rankings by Subject" listet über 1.750 Einrichtungen in 55 verschiedenen Fächern, die in fünf Fachbereiche unterteilt sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Academic Freedom Index 2025: Wissenschaftsfreiheit in 34 Ländern gesunken

Der Academic Freedom Index (AFI) gibt einen Überblick über den Stand der akademischen Freiheit in 179 Länder weltweit. Im Update 2025 identifiziert er 34 Länder und Gebiete, in denen die akademische Freiheit im Vergleich zu vor zehn Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation von WHU und Liberating Education Organization zur Stärkung der KI-Kompetenz in unterversorgten Regionen

Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Nichtregierungsorganisation (NGO) Liberating Education Organization haben eine strategische Kooperation beschlossen, um jungen Menschen in abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu den neuesten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochschulbildung und Forschung in Finnland: Empfehlungen für verantwortungsvolle internationale Zusammenarbeit

Eine vom finnischen Ministerium für Bildung und Kultur eingesetzte Arbeitsgruppe hat Empfehlungen zu Offenheit, Wechselseitigkeit und Risikomanagement in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Hochschulbildung und Forschung vorgelegt. Diese…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ERA4FutureWork: Forschungsperspektiven zur Zukunft der Arbeit

Eine aktuelle Publikation der EU-Initiative ERA4FutureWork zeigt den aktuellen Status in Forschung und Innovation zur Zukunft der Arbeit auf.

weiterlesen

Projektträger