Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Indonesien stärkt wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit China
Das indonesische Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie hat eine Partnerschaft mit 30 chinesischen Universitäten und Unternehmen geschlossen und strebt eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem chinesischen International…
Global Innovation Circle on Higher Education: Neues internationales Austauschformat für Hochschulnetzwerke feiert Premiere
Vor dem Hintergrund großer globaler Veränderungen und Herausforderungen initiiert die Universität Hamburg (UHH) gemeinsam mit der VolkswagenStiftung und in Kooperation mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ein neues internationales Austauschformat…
Entwicklung und Akzeptanz der Hyperlooptechnologie: Deutsch-niederländisches Konsortium startet grenzüberschreitendes Projekt HyperBRIDGE
Mit dem Ziel, die innovative Hyperlooptechnologie voranzubringen und dabei Wirtschaft und Bevölkerung vor Ort aktiv einzubinden, ist die Hochschule Emden/Leer gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland und den Niederlanden in das…
1.000-Köpfe-plus-Programm: Alexander von Humboldt-Stiftung startet Förderung für erste Forschende in Deutschland
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) fördert erstmals 74 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mitteln des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) finanzierten 1.000-Köpfe-plus-Programms. Davon erhalten 66…
Fusionsenergie: USA legen Roadmap für Wissenschaft und Technologie vor
Das US-Energieministerium hat am 16. Oktober 2025 seine "Fusion Science and Technology Roadmap" vorgestellt. Diese dient als nationale Strategie zur Beschleunigung der Entwicklung und Markteinführung der Fusionsenergie.
Gemeinsam bahnbrechende Innovationen beschleunigen: Bpifrance und SPRIND schließen strategische Partnerschaft
Bpifrance, die staatliche Investitionsbank zur Finanzierung von Projekten französischer Unternehmen, und die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) werden ihre Zusammenarbeit im Bereich disruptiver Innovationen verstärken. Am 15. Oktober 2025…
HAW.International: DAAD fördert Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt erneut 21 Projekte zur Internationalisierung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in ganz Deutschland. In der aktuellen Förderrunde des DAAD-Programms "HAW.International"…
Europäische Kommission startet Konsultation zum Europäischen Forschungsraum
Die Europäische Kommission bereitet einen Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (European Research Area, ERA) vor und hat hierzu eine öffentliche Konsultation eingeleitet.
Bundesregierung beschließt deutsche "Mikroelektronik-Strategie": Ausbau europäischer und internationaler Kooperation
Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober die "Mikroelektronik-Strategie der Bundesregierung – Forschung, Fachkräfte und Fertigung für das Mikroelektronik-Ökosystem in Deutschland" beschlossen, die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und…
Japans Integrierte Innovationsstrategie 2025
Am 6. Juni 2025 hat die japanische Regierung die "Integrated Innovation Strategy 2025" verabschiedet. Diese legt die Prioritäten für das nächste Fiskaljahr fest. Es handelt sich um die fünfte Strategie, die im Rahmen der Umsetzung des sechsten…
Raumfahrt ohne Weltraumschrott: Universität Stuttgart bekennt sich zur "Zero Debris Charta"
Die Universität Stuttgart bekennt sich als erste deutsche Universität zur "Zero Debris Charta" der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA). Diese verfolgt das Ziel, gemeinsam Strategien und Technologien für eine saubere Raumfahrt und mehr Sicherheit im…
Europäische Kommission startet Förderaufrufe für innovative digitale Technologien
Die Europäische Kommission will die Einführung und Verbreitung innovativer digitaler Technologien in ganz Europa fördern. Sie hat dazu im Rahmen des Programms "Digitales Europa" neue Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen…
Neue internationale Akademie zu Fragen des "guten Lebens" an der Universität Freiburg
Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) richtet mit der "Young Academy for Cultures and Societies Research" eine neue Plattform für hochqualifizierte Postdocs ein. In den kommenden drei Jahren widmen sich zehn Forschende aus Deutschland…
Türkischer Hochschulrat stellt Roadmap 2030 vor
Die "Roadmap 2030" des türkischen Hochschulrats konzentriert sich auf die Bereiche Qualität, digitale Transformation, internationale Reputation, Innovation und arbeitsmarktorientierte Bildung, um türkische Universitäten weltweit wettbewerbsfähig zu…
Schwedisches Forschungsbarometer 2025 veröffentlicht
Der Schwedische Forschungsrat hat das Schwedische Forschungsbarometer 2025 publiziert. Der Bericht liefert einen umfassenden Überblick über den Zustand der schwedischen Forschung im internationalen Vergleich und analysiert zentrale Aspekte wie…
Wie Europäische Hochschulallianzen Entrepreneurship erfolgreich fördern
Ein Beitrag im DAAD-Journal beleuchtet am Beispiel der europäischen Hochschulallianzen EuroTeQ Engineering University und EUGLOH, wie diese mit einem Fokus auf praxisnahe Lösungen Studierende und Forschende mit Unternehmen zusammenbringen.
Berlin University Alliance startet Forschungskooperation mit dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo
Anfang September 2025 unterzeichneten Vertreter der Berlin University Alliance (BUA) und der Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP) ein Memorandum of Understanding. Mit dieser Vereinbarung werden die Forschungskooperationen…
THE Ranking 2026: Times Higher Education veröffentlicht Rangliste weltweit führender Universitäten
Das "THE World University Ranking 2026" wird weiterhin von Universitäten aus Großbritannien und den USA dominiert, wobei die USA weiter zurückfallen und sich die Leistung der führenden Universitäten Asiens zum ersten Mal seit 14 Jahren nicht…
Künstliche Intelligenz in Europa: EU-Kommission präsentiert Strategien zur Anwendung in Wirtschaft und Wissenschaft und fördert weitere KI-Fabriken
Die Europäische Kommission hat am 8. Oktober 2025 zwei Strategien vorgestellt, um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa voranzutreiben: Die "Apply AI Strategy" soll den Einsatz von KI in Schlüsselindustrien und im öffentlichen…
Wissenschaftsdiplomatie: UNESCO veröffentlicht Bericht zum globalen Ministerdialog
Der UNESCO-Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen des "Global Ministerial Dialogue on Science Diplomacy" zusammen, der Ende März 2025 in Paris stattfand.