Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

"Choose Europe for Science": Initiative zur Stärkung der globalen Position Europas in Wissenschaft und Forschung

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat anlässlich einer Grundsatzrede zu Forschung und Wissenschaft in Europa an der Pariser Sorbonne die ersten Elemente der Initiative "Choose Europe" vorgestellt. Mit dieser will die Kommission…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Verteidigungsfonds: 910 Millionen EUR für Forschung und Entwicklung

Die EU-Kommission investiert 910 Millionen Euro im Rahmen der diesjährigen Runde des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF), um eine starke und innovative Verteidigungsindustrie in Europa zu schaffen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan und Vereinigtes Königreich unterzeichnen Kooperationsabkommen zu Quantenwissenschaft und -technologie

Am 28. April 2025 unterzeichneten Vertreter der japanischen und britischen Regierung ein Kooperationsabkommen zu Quantenwissenschaft und -technologie. Die beiden Regierungen verpflichten sich zu einer umfassenden Zusammenarbeit, um eine führende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Europäische Kommission veröffentlicht Zwischenbewertung

Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung – ergänzt durch ein ausführliches Arbeitsdokument – zur Zwischenbewertung von Horizont Europa, dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und der Ukraine

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt mit dem Programm "Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk" die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Hochschulen. Für eine vierjährige Förderung wurden nun 29…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerischer Nationalfonds veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Im Rahmen der regulären Forschungsförderung investierte der SNF im Jahr 2024 insgesamt 960 Millionen CHF (ca. 1,02 Mrd. EUR)* in neue Projekte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SuSteelAG: Deutschland und Australien starten internationales Projekt zur nachhaltigen Stahlproduktion mit Wasserstoff

Unter Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt das internationale Konsortium SuSteelAG eine Technologie zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie. In dem Projekt soll minderwertiges Eisenerz mithilfe von grünem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wochen der Europäischen Hochschulen 2025 starten

Im Rahmen der bundesweiten Europawochen im Mai 2025 veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die "Wochen der Europäischen Hochschulen". Die Themenwochen bieten rund um den Europatag am 9. Mai 2025 vielfältige Einblicke in die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanien veröffentlicht erste Strategie für Quantentechnologien

Die spanische Regierung hat ihre Strategie für Quantentechnologien vorgestellt. Vorgesehen ist sowohl die Förderung von Grundlagenforschung bis hin zu industriellen Anwendungen als auch die Vorbereitung der Gesellschaft auf die Einführung dieser…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft: EU-Kommission aktualisiert Leitlinien und startet Konsultation

Die Europäische Kommission hat die erste Aktualisierung der Leitlinien zum verantwortungsvollen Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Zusätzlich können sich Stakeholder an einer Konsultation zur EU-Strategie für KI in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Trump Administration erlässt neue Regeln für Bildung und Hochschulen

US-Präsident Donald Trump hat sechs Dekrete unterzeichnet, die zur Reform des US-Bildungssystems und der Ausbildung von Fachkräften beitragen sollen. US-Bildungsministerin Linda McMahon kündigte an, die Umsetzung zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Geisenheim forscht im europäischem Projekt "HydroSoilWise" zu besseren Böden für Landwirtschaft und Gartenbau

Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in dem neuen europäischen Forschungsprojekt "HydroSoilWise". Das Projekt wird über das Interreg-Programm von der Europäischen Union kofinanzierte und will die Boden- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

mERCury: Neues Projekt stärkt Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zum Europäischen Forschungsrat

Mit mERCury startet in Kürze erstmals ein Netzwerkprojekt der Nationalen Kontaktstellen (NKS) im Bereich des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die "coordination and support action" mit einem Fördervolumen von 1,8 Millionen EUR läuft über drei Jahre…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich startet Plattform zur Aufnahme internationaler Forschender

Frankreich hat die Plattform "Choose France for Science" ins Leben gerufen, um internationale Forschende in Frankreich aufzunehmen und ihnen den Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen und dem Forschungsökosystem des Landes zu ermöglichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Konsultation zur EU-Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen gestartet

Die Europäische Kommission hat zur Einreichung von Stellungnahmen zu einer europäischen Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen aufgerufen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"SCENE": Technische Universität Darmstadt beteiligt sich an internationalem Programm der Simons Foundation zu umweltbezogenen Neurowissenschaften

Die Beteiligung an der neu gegründeten "Simons Collaboration on Ecological Neuroscience" (SCENE) markiert einen wichtigen Erfolg für die Cognitive Science an der Technischen Universität (TU) Darmstadt. Das international vernetzte Forschungsprogramm…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TransHyDE 2.0: Projekt zur europäischen Wasserstoff-Infrastruktur

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG wird ihre Kompetenzen in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst eröffnet Außenstelle in Ghana

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt sein Auslandsnetzwerk in Westafrika. Die neue DAAD-Außenstelle in Accra, der Hauptstadt Ghanas, hat dazu ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist zunächst für Ghana, Kamerun und Nigeria zuständig. Diese…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union gründet Weltraumagentur

Am 20. April 2025 hat die Kommission der Afrikanischen Union (AU) die Afrikanische Weltraumagentur (AfSA) offiziell gegründet. Die feierliche Eröffnung fand am Hauptsitz der Agentur in Kairo (Ägypten) statt. Die AfSA soll künftig die…

weiterlesen

Projektträger