Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-koreanische Wissenschaftskooperation: DFG-Präsidentin Becker im Gespräch mit Botschafter Lim

Am 17. September empfing der Botschafter der Republik Korea in Deutschland, S.E. Sang Beom Lim, die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker. Im Mittelpunkt des Treffens in der koreanischen Botschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen der G20-Wissenschaftsminister und -ministerinnen: Bundesforschungsministerin Bär in Südafrika

Am 23. September richtete Südafrika das G20-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister aus. Anlässlich des Treffens reiste Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vom 22. bis 23. September nach Südafrika.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zukunftspaket "Global Partnership in Science": Baden-Württemberg heißt ausländische Forschende willkommen und finanziert Kooperation mit Harvard

Mit dem Zukunftspaket "Global Partnership in Science" fördert Baden-Württemberg die internationale Zusammenarbeit der Wissenschaft mit rund 24 Millionen Euro. Zentral ist dabei eine EU-weit einzigartige Partnerschaft der US-Spitzenuniversität Harvard…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation: VDMA und Robotik-Cluster Odense unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und der VDMA-Fachverband Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schulterschluss wollen beide…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Impact-Studie untersucht wirtschaftlichen Wert von Innovationen in Brasilien

Die Wirkung von Forschung und Innovation nachzuweisen, ist ein Thema, das die Wissenschaft weltweit immer wieder beschäftigt. Eine makroökonomische Impact-Studie der Fraunhofer-Institute für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK und für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RWTH Aachen University und indische Tamil Nadu Industrial Development Corporation vereinbaren Zusammenarbeit

Die Tamil Nadu Industrial Development Corporation (TIDCO) und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University planen, zukünftig im Bereich KI-gestützte Fertigung, Robotik und Smart Textilien zu kooperieren. Gleichzeitig soll der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Bundesstaaten bauen Quanteninfrastruktur aus: Neue Forschungszentren an Universitäten in New York und Maryland

Der US-Bundesstaat New York fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Quantenforschung und -innovation an der Stony Brook University mit 300 Millionen USD (254,5 Mio EUR)*. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Microsoft ein neues…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung erhebt Visa-Gebühren für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte

US-Präsident Donald Trump hat am 19. September 2025 per Präsidialerlass (Proclamation) festgelegt, dass ab dem 21. September 2025 für die Beantragung eines H-1B-Visums für eine Fachkraft aus dem Ausland eine einmalige Gebühr in Höhe von 100.000 USD…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sozialwissenschaften für die digitale Transformation: UNESCO und Vietnam vereinbaren Kooperation

Die UNESCO, die Vietnam Academy of Social Sciences (VASS) und das Institute for Policy Studies and Media Development (IPS) starten eine strategische Zusammenarbeit zur Stärkung der Sozialwissenschaften für eine inklusive, menschenzentrierte und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Forschungsinstitut NITheCS in Südafrika eröffnet

Mit der Eröffnung des Hauptsitzes an der Stellenbosch University am 10. September 2025 nimmt das neue National Institute for Theoretical and Computational Sciences (NITheCS) offiziell seine Arbeit auf. Es vernetzt die südafrikanische Wissenschaft auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Klimaneutrale Industrie: Fraunhofer UMSICHT kooperiert mit kuwaitischem Gasunternehmen Gulf Cryo zu Kohlenstoffmanagement

Am 17. September 2025 unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Energie- und Sicherheitstechnik UMSICHT und das kuwaitische Gasunternehmen Gulf Cryo ein Memorandum of Understanding (MoU) über eine strategische Partnerschaft für Carbon…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Vereinigtes Königreich vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Forschungssicherheit

Am 18. September unterzeichneten US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer in London eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) für einen "Technology Prosperity Deal". Ziel ist es, die Zusammenarbeit in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue EU-Strategie zur Stärkung der Forschungs- und Technologieinfrastrukturen

Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen auf den Weg gebracht, um Europas Führungsrolle in den Bereichen wissenschaftliche Exzellenz und technologische Innovation zu stärken.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Koblenz schließt neue Kooperationsverträge mit Hochschulen in Ruanda

Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise hat die Universität Koblenz ihre vielfältigen Beziehungen nach Ruanda ausgebaut. Dabei wurden vor Ort zwei neue Kooperationsverträge mit der Catholic University of Rwanda und Rwanda Polytechnic…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb: Stärkung von Austausch und Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Mit der Aufnahme von sieben neuen Fellows in Tunis startet das vom Bundesforschungsministerium geförderte Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) ins akademische Jahr 2025/2026 und stärkt damit seine Rolle als regionales und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hohe Nachfrage nach Sonderprogramm für internationale Wissenschaftsfreiheit der Baden-Württemberg Stiftung

Die Baden-Württemberg Stiftung hat in diesem Frühjahr ein Sonderprogramm für internationale Wissenschaftsfreiheit ins Leben gerufen. Das Programm bietet internationalen Forschenden, die in ihren Heimatländern unter Druck stehen oder nicht ins Ausland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken

Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Institut für Innovation und Technologie stärkt Innovationsnetzwerk in der Slowakei mit neuem Community Hub

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat in Košice (Slowakei) ein neues Community Hub eröffnet. Ziel ist es, lokale Innovationstreibende, Unternehmen und Partnerinstitutionen stärker mit dem EIT als Europas größtem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuphana Universität Lüneburg koordiniert internationalen Masterstudiengang im Völkerrecht

Die Leuphana Universität Lüneburg erhält eine Förderung der Europäischen Union in Höhe von 4,63 Millionen Euro für den neuartigen internationalen Masterstudiengang "International Law of Security, Peace and Sustainable Development" (ILSPSD). Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wübben Stiftung Wissenschaft fördert Berufung internationaler Forschender an deutsche Universitäten

Fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA, Großbritannien und Dänemark wechseln mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft auf Professuren an deutsche Universitäten.

weiterlesen

Projektträger