Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BAUHAUS4EU: Start für Europäische Hochschulallianz unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz "BAUHAUS4EU" gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Verteidigungsfonds: EU-Kommission stellt mehr als 1 Milliarde Euro für die Entwicklung von Verteidigungstechnologien bereit

Die Europäische Kommission will Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich mit über einer Milliarde Euro unterstützen. Dazu hat sie das entsprechende Jahresarbeitsprogramm des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) angenommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt DELYCIOUS zur Optimierung des Betriebs von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff startet

Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat das Forschungsprojekt DELYCIOUS ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnose- und Überwachungstechnologien für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich Berichte zu 27 europäischen Ländern über die Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung veröffentlicht. Wir haben für Sie einen Überblick…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technologisch souverän in Deutschland und Europa: BMBF veröffentlicht neues Rahmenprogramm zur Förderung digitaler und industrieller Schlüsseltechnologien

Mit seinem neuen Rahmenprogramm "Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung neuer Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirkungsstudie zum Erasmus+ Programm: Erfolg für Studierende, Hochschulen und Europa

Eine aktuelle Wirkungsstudie der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im DAAD (NA DAAD) zeigt: Das Erasmus-Programm hat zwischen 2014 und 2020 einen maßgeblichen Beitrag zur Internationalisierung deutscher Hochschulen und zur…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ukraine stellt Innovationsstrategie "WinWin" vor

Die ukrainische Regierung hat am 15. Januar ihre "Global Innovation Strategy 2030" vorgestellt. Die Strategie mit dem Titel "WinWin" definiert die Vision der Ukraine als innovationsgetriebenes Land und umreißt Schlüsselbereiche, Grundsätze, Ziele…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt DeepBEAT: Sozial- und umweltverträgliche Methoden zur Rohstofferkundung

Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) verfolgen im europäischen Projekt DeepBEAT den Ansatz, tiefliegende Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufzuspüren, ohne dabei in die Erde einzudringen. Die Methoden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Kompetenzrahmen RM Comp: Schlüsselinstrument zur Stärkung des Forschungsmanagements in Europa

Am 27. Januar 2025 hat die Europäische Kommission den neuen Europäischen Kompetenzrahmen für das Forschungsmanagement (European Competence Framework for Research Managers, RM Comp) veröffentlicht. Dieser soll Forschungsmanager und -managerinnen dabei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Weber Stiftung baut Forschungsstelle in der Ukraine auf

Mit der Einrichtung einer Forschungsstelle in Lviv setzt die Max Weber Stiftung (MWS) ihre Neuausrichtung in Osteuropa seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fort. Die Münchener Historikerin Iryna Klymenko wird den Aufbau leiten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderung von Qualität in der Forschung: Einstein Stiftung Berlin schreibt internationalen "Award for Promoting Quality in Research" 2025 aus

Zum fünften Mal sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen sowie Organisationen aller Fachrichtungen dazu aufgerufen, sich für den internationalen Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zu bewerben oder…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada fördert 107 Quantenforschungsprojekte

Die kanadische Regierung stellt in vier Förderlinien des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) insgesamt 74 Millionen CAD (49,2 Mio EUR) für 107 Forschungsprojekte im Bereich Quanten bereit. Sie will damit sowohl…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fünf Jahre Europäische Hochschulallianzen: Mobilität der Studierenden ist deutlich gestiegen

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung hat die EU-Kommission einen Bericht zur Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht. Der Bericht skizziert die Fortschritte und Errungenschaften der Europäischen Hochschulallianzen fünf Jahre nach…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA unterzeichnet Africa Charta

Die von afrikanischen Universitäten ins Leben gerufene Charta bietet einen Rahmen, um transformative Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Forschungszentren in Afrika und anderen Weltregionen gleichberechtigt voranzutreiben. Das CISPA…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt Vigilant erforscht Breitbandmedikamente gegen Viren

Das EU-geförderte Forschungsprojekt "Vigilant" erforscht neue Breitbandmedikamente, um zukünftige Virus-Pandemien effizienter zu bekämpfen. Der Verbund wird vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung koordiniert und von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Organisation für Molekularbiologie fördert Aufbau von Forschungsgruppen in den Lebenswissenschaften

Die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) hat zehn Installation Grants vergeben. Mit der Finanzierung von Gruppenleitungen sollen Forschende in der Anfangsphase ihrer Karriere beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen unterstützt und die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuseeland reformiert nationales Wissenschafts-, Innovations- und Technologiesystem

Am 23. Januar kündigte die neuseeländische Regierung eine Umstrukturierung der Wissenschafts-, Innovations- und Technologielandschaft an. Ziel der Reformen ist es, ein dynamisches Umfeld zu schaffen, klare Prioritäten zu setzen, die Effektivität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Strategie 2030: Kompass für die Zukunft der Internationalisierung

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 23. Januar 2025 in Bonn seine neue Strategie 2030 vorgestellt. Im hundertsten Jahr seines Bestehens nimmt er die umwälzenden geopolitischen Veränderungen in den Blick und begegnet ihnen mit einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der letzten Proof of Concept Auswahlrunde 2024

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der letzten Runde seines Proof of Concept Grant-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 134 Projekte, darunter 15 aus Deutschland, für eine Förderung ausgewählt, die jeweils mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland

Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…

weiterlesen

Projektträger