Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD erhält PACA-Status der EU und erweitert Brüsseler Büro

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat das "Pillar Assessment" der Europäischen Kommission erfolgreich bestanden und damit den sogenannten PACA-Status erlangt. Als erste deutsche Wissenschaftsorganisation kann der DAAD nun eigenständig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Satellit Sentinel-5A verbessert Vorhersagen zur Luftqualität

Der Copernicus Sentinel-5-Satellit ist an Bord einer Ariane-6-Rakete erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) gestartet. Damit macht Europa einen bedeutenden Fortschritt, um die Luftverschmutzung und die Gesundheit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eureka-Cluster um sieben Jahre verlängert

Das Eureka-Netzwerk hat beschlossen, alle fünf laufenden Eureka-Cluster bis zum 30. Juni 2032 fortzuführen. Diese werden weiterhin wegweisende internationale Forschung, Entwicklung und Innovation in ihren strategischen Technologiebereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität

Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung beschließt neue Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln

US-Präsident Donald Trump hat am 7. August 2025 ein Dekret unterzeichnet, das eine stärkere politische Kontrolle der Vergabe von Fördergeldern aus Bundesmitteln – einschließlich der Wissenschafts- und Innovationsförderung – vorsieht. Die Regierung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MSCA Doctoral Networks: Vier neue länderübergreifende Doktorandennetzwerke an der Universität Heidelberg

Die Europäische Kommission fördert im Rahmen der "Marie Skłodowska-Curie Actions" (MSCA) vier neue länder- und institutionenübergreifende Doctoral Networks mit Beteiligung der Universität Heidelberg. Für einen Zeitraum von jeweils vier Jahren stehen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Länder-Factsheets 2024 veröffentlicht

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat seine Länder-Factsheets 2024 mit Einblicken in die Präsenz, Investitionen und Aktivitäten des EIT in den EU-Mitgliedstaaten und anderen Staaten veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Sondierung zur Neugestaltung des Europäischen Forschungsraums gestartet

Die Europäische Kommission bittet um Stellungnahmen zum geplanten Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (EFR). Der Gesetzesvorschlag wird sich mit den verbleibenden Herausforderungen bei der Schaffung eines Binnenmarktes für Forschende, Wissen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

The Future of Food: Humboldt Residency-Programm 2025 startet

Im Rahmen des Humboldt Residency Programms 2025 der Alexander von Humboldt-Stiftung beschäftigen sich zwölf internationale Teilnehmende aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft bis Mitte September in Brandenburg und Berlin mit der Zukunft der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung: Förderung von neuen Projekten mit Fokus auf Wissenschaft und Politik

Die VolkswagenStiftung fördert im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft" fünf neue Kooperationsprojekte, die sich mit Fragen rund um den Themenbereich Wissenschaft und Politik befassen. Die interdisziplinär und international…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ecuadorianische Regierung gibt Umstrukturierung bekannt: Sekretariat für Hochschulbildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation betroffen

Ecuadors Regierung hat am 24. Juli 2025 einen umfassenden Umbau ihres Staatsapparats bekanntgegeben – auch zentrale Institutionen für Wissenschaft, Bildung und Umwelt sind betroffen. Fachleute befürchten negative Folgen für Forschung, Innovation und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Gipfel der Globalen Biodiversitätsallianz: Guyana und Yale Center for Biodiversity and Global Change unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Am 23. Juli 2025 kamen 140 Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen sowie Organisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aus aller Welt in Guyana zur Gründung der Globalen Biodiversitätsallianz (GBA) zusammen. Im Rahmen des Gipfels…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat einen Bericht zum Stand der Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (Social Sciences and Humanities, kurz: SSH) in Horizont Europa veröffentlicht. Die SSH-Integration ist in der Verordnung zu Horizont Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien fördert Forschungseinrichtungen und Innovationsökosysteme mit 310 Millionen EUR

Die italienische Abgeordnetenkammer hat am 29. Juli 2025 das Gesetz zu Universität, Forschung, Bildung und Gesundheit endgültig verabschiedet. Das Gesetz enthält Maßnahmen zur Stärkung des italienischen Hochschul- und Forschungssystems.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Brasilianisches Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig werden kann

Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen dabei helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und das Vertrauen in diese Technologie zu stärken? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt nach, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Zentrum für Geoforschung koordiniert deutsch-tschechisches Experiment zu Erdbeben

Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam koordiniert das internationale Großexperiment "Eger Large Seismic Experiment" zur Untersuchung von Erdbebenschwärmen. Dabei werden in der deutsch-tschechischen Grenzregion rund um das Egerbecken fast…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Stuttgart, KIT und Korea University Sejong Campus kooperieren für die Mobilität der Zukunft

Die Universität Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) und die Korea University Sejong Campus kooperieren für die Entwicklung der Mobilität der Zukunft. Schlüsselthemen sind die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeskabinett beschließt Hightech Agenda Deutschland

Am 30. Juli 2025 wurde die "Hightech Agenda Deutschland" (HTAD) von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vorgestellt und vom Bundeskabinett beschlossen. Mit der Agenda gibt die Bundesregierung den Startschuss für ihre neue Ausrichtung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich stärkt regionale Innovationsförderung mit neuem Fonds

Die britische Regierung stellt im Rahmen eines neuen Fonds bis zu 500 Millionen GBP (ca. 579,78 Mio. EUR)* bereit, um gezielt regionale Innovationspotenziale zu stärken. Jede Region soll mindestens 30 Millionen GBP (ca. 34,78 Mio. EUR)* erhalten, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung fördert internationale Kooperationen für den Wissenschaftsstandort Berlin

In seiner Juli-Sitzung hat der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin neue Förderungen in Höhe von insgesamt 9,6 Millionen Euro bewilligt. Dabei werden unter anderem drei Forschungsvorhaben von Berliner Universitäten und der Hebrew University of…

weiterlesen

Projektträger

Über uns