Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

NSF und UKRI fördern bilaterale Forschungsprojekte im Bereich Quantenchemie

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und die britische Fördereinrichtung UK Research and Innovation (UKRI) haben die gemeinsame Förderung für acht Forschungsprojekte mit mehr als 10 Millionen USD (8,5 Mio. EUR) bekanntgegeben. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches KI-Netzwerk ELSA begrüßt 15 neue Mitglieder

Dem europäischen Exzellenznetzwerk für sichere Künstliche Intelligenz (KI) "European Lighthouse on Secure and Safe AI" (ELSA) sind fünfzehn Universitäten und Forschungsinstitutionen aus dem KI-Netzwerk ELLIS beigetreten. Dadurch erweitert ELSA seine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Quantencomputer VLQ in Tschechien eingeweiht

Das europäische Unternehmen für Hochleistungsrechnen EuroHPC hat am 23. September 2025 im tschechischen Ostrava den Quantencomputer VLQ eingeweiht. Dies ist ein bedeutender Schritt beim Aufbau einer europäischen Quantencomputerinfrastruktur.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Netzwerk METAMIC 3 sucht Promovierende in der Mikrobiom-Forschung

Das neue Marie-Skłodowska-Curie-Promovierenden-Netzwerk "Metaproteome-based leveraged microbiome management in the context of One Health" (METAMIC 3) widmet sich der Ausbildung von Nachwuchsforschenden. 15 Studierende können für eine Promotion in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Frankreich startet Förderaufruf "Pioniere der Künstlichen Intelligenz"

Im Rahmen der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) und des Zukunftsprogramms "France 2030" hat die französische Regierung den Förderaufruf "Pionniers de l’intelligence artificielle" gestartet. Ziel ist es, Forschungs- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG im Irak: Erasmus+-Konferenz und Treffen mit Forschungsinstitutionen

Vom 6. bis 11. September reisten Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Zentral-Irak und in die Region Kurdistan-Irak. Neben einem Gastvortrag bei der Erasmus+-Konferenz führte die DFG Gespräche mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz: Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA startet europäische Championship

Die Förderung junger Talente im Bereich Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden gehören zu den Kernaufgaben des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Mit der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen fördert sechs neue Forschungszentren für Künstliche Intelligenz

Die norwegische Regierung hat die Einrichtung von sechs nationalen Forschungszentren für Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) bekanntgegeben. Sie fördert diese über einen Zeitraum von fünf Jahren mit mindestens 1 Milliarde NOK (85 Mio. EUR). Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-tschechisches Projekt "FiReC3" erforscht Verhalten von Textilbeton unter Brandeinwirkung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Universitätszentrum für Energieeffiziente Gebäude der CTU in Prag (UCEEB) untersuchen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das Verhalten von Textilbeton unter Brandeinwirkung. Ziel…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kick-Off der EU One-Health-Partnerschaft gegen Antibiotikaresistenz OHAMR

Am 23. September 2025 fand in Brüssel die Kick-Off-Veranstaltung der neuen europäischen Partnerschaft zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (OHAMR) statt. Die Partnerschaft, die im Juni 2025 ihre Arbeit aufgenommen hat, ist eine auf 10 Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Empfehlungen für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik

Aktuell nehmen die Vorbereitungen für das zehnte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10) Gestalt an. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht diesbezüglich in einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier Empfehlungen an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-koreanische Wissenschaftskooperation: DFG-Präsidentin Becker im Gespräch mit Botschafter Lim

Am 17. September empfing der Botschafter der Republik Korea in Deutschland, S.E. Sang Beom Lim, die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker. Im Mittelpunkt des Treffens in der koreanischen Botschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen der G20-Wissenschaftsminister und -ministerinnen: Bundesforschungsministerin Bär in Südafrika

Am 23. September richtete Südafrika das G20-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister aus. Anlässlich des Treffens reiste Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vom 22. bis 23. September nach Südafrika.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zukunftspaket "Global Partnership in Science": Baden-Württemberg heißt ausländische Forschende willkommen und finanziert Kooperation mit Harvard

Mit dem Zukunftspaket "Global Partnership in Science" fördert Baden-Württemberg die internationale Zusammenarbeit der Wissenschaft mit rund 24 Millionen Euro. Zentral ist dabei eine EU-weit einzigartige Partnerschaft der US-Spitzenuniversität Harvard…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation: VDMA und Robotik-Cluster Odense unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und der VDMA-Fachverband Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schulterschluss wollen beide…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Impact-Studie untersucht wirtschaftlichen Wert von Innovationen in Brasilien

Die Wirkung von Forschung und Innovation nachzuweisen, ist ein Thema, das die Wissenschaft weltweit immer wieder beschäftigt. Eine makroökonomische Impact-Studie der Fraunhofer-Institute für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK und für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RWTH Aachen University und indische Tamil Nadu Industrial Development Corporation vereinbaren Zusammenarbeit

Die Tamil Nadu Industrial Development Corporation (TIDCO) und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University planen, zukünftig im Bereich KI-gestützte Fertigung, Robotik und Smart Textilien zu kooperieren. Gleichzeitig soll der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Bundesstaaten bauen Quanteninfrastruktur aus: Neue Forschungszentren an Universitäten in New York und Maryland

Der US-Bundesstaat New York fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Quantenforschung und -innovation an der Stony Brook University mit 300 Millionen USD (254,5 Mio EUR)*. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Microsoft ein neues…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung erhebt Visa-Gebühren für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte

US-Präsident Donald Trump hat am 19. September 2025 per Präsidialerlass (Proclamation) festgelegt, dass ab dem 21. September 2025 für die Beantragung eines H-1B-Visums für eine Fachkraft aus dem Ausland eine einmalige Gebühr in Höhe von 100.000 USD…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sozialwissenschaften für die digitale Transformation: UNESCO und Vietnam vereinbaren Kooperation

Die UNESCO, die Vietnam Academy of Social Sciences (VASS) und das Institute for Policy Studies and Media Development (IPS) starten eine strategische Zusammenarbeit zur Stärkung der Sozialwissenschaften für eine inklusive, menschenzentrierte und…

weiterlesen

Projektträger