Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
TU Dresden: Kooperation mit chinesischer Universität im Bereich Mobilität
Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Southwest Jiaotong University (SWJTU) in Chengdu/China abgeschlossen. Die geplante Zusammenarbeit umfasst vielfältige...
Helmholtz-Zentrum koordiniert EU-Forschungsnetzwerk für Ionentechnologie
Das vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) initiierte EU-Netzwerkprojekt "Fokussierte Ionentechnologie für Nanomaterialien - FIT4NANO" will Forschende sowie Unternehmen aus ganz Europa zusammenbringen, um die Technologie gemeinsam...
Humboldt Communication Lab: Gewinnerinnen der zweiten Runde kommen aus Dänemark, Litauen und Kroatien
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Internationalen Journalisten-Programme e. V. haben die besten drei Beiträge aus der zweiten Runde des „Kommunikationslabor für den Austausch zwischen Forschung und Medien“ mit einem Geldpreis von jeweils...
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz: Neue Niederlassung in Japan geplant
Mit der Vereinbarung zur Eröffnung eines DFKI-Forschungslabors werden die Osaka Prefecture University (OPU) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) noch stärker als bisher sowohl in der Grundlagen- als auch in der...
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet als erste europäische Institution das Green Chemistry Commitment
Mit dem Green Chemistry Commitment der internationalen Organisation Beyond Benign verpflichtet sich die Hochschule, die Grundsätze der Grünen Chemie künftig auch im Lehrangebot zu verankern.
World University Service: Neue Plattform für Bildungsangebote - Digitalisierung weltweit fair gestalten
World University Service (WUS) hat zum Internationalen Tag der Bildung die Website „Digitalisierung weltweit fair gestalten“ vorgestellt. Sie versammelt Bildungsangebote, die auf lokaler und globaler Ebene kritische Fragen zur Digitalisierung...
Nordischer Ministerrat: Finnland übernimmt Präsidentschaft und fördert grenzüberschreitenden Informationsaustausch
Finnland hat 2021 die Präsidentschaft des Nordischen Ministerrats übernommen und ein Projekt zur Digitalisierung des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs initiiert.
Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems
Ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-System für die Energieerzeugung ist das Entwicklungsziel des europäischen Forschungsprojekts HyFlow, in dem elf Partner aus Deutschland, Italien, Spanien, Tschechien, Österreich,...
Deutsch-Niederländischer Innovationspakt: Stärkung der strategischen Zusammenarbeit
Am 21. Januar haben Deutschland und die Niederlande einen Innovationspakt unterzeichnet, welcher Kooperationen und Innovationen in wichtigen Zukunftsbereichen fördern soll. Ein neu gegründetes deutsch-niederländisches Fieldlab für Künstliche...