Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Hochschule Coburg stärkt internationale Präsenz: Doppel-MBA in Financial Management mit Indien
Die Hochschule Coburg und die Manav Rachna International Institute of Research and Studies (MRIIRS) in Indien starten eine gemeinsame Doppel-MBA-Partnerschaft im Bereich Financial Management. Studierende verbringen das erste Jahr in Indien und das…
Partnerschaft zwischen NSF und SPRIND: US-Initiative für Sprunginnovationen "STRIDE Ventures" nach deutschem Vorbild startet mit "Tech Metal Challenge"
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat am 18. November 2025 die Initiative "STRIDE Ventures" ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen in den USA voranzutreiben. Diese basiert auf dem Challenge-Modell der Bundesagentur für…
Finnischer Forschungsrat fördert elf neue Exzellenzzentren
Der finnische Forschungsrat hat elf Exzellenzzentren für den Programmzeitraum 2026–2033 zur Förderung ausgewählt. Diese werden von Teams aus dreizehn finnischen Universitäten und Forschungsinstituten betrieben.
Shanghai-Ranking 2025 nach Studienfächern veröffentlicht
Im Anschluss an das diesjährige allgemeine Ranking der weltweit führenden Hochschulen haben die Herausgeber des Shanghai Rankings im November 2025 ihre Auswertungen nach akademischen Fachbereichen veröffentlicht. US-amerikanische und chinesische…
Leibniz-Institut IAMO stärkt internationale Präsenz und Forschungskapazitäten: Neues Forschungszentrum in Kyjiw geplant
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) plant in Kooperation mit der Kyiv School of Economics (KSE) für Anfang 2027 die Einrichtung des "Leibniz Center of Agri-Food Economics Kyiv" in der Ukraine. Das Zentrum soll…
Förderung regionaler Entwicklung: Pommersche Hochschulen schließen sich zusammen
Zwölf Hochschulen aus der polnisch-deutschen Grenzregion haben am 17. November 2025 bekanntgegeben, ein grenzüberschreitendes Netzwerk in der Region Pommern aufzubauen. Ziel der Initiative ist es, durch akademische Zusammenarbeit die nachhaltige…
Japan legt Indikatoren zu Wissenschaft und Technologie 2025 vor
Das National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP) hat den Bericht "Japanese Science and Technology Indicators 2025" veröffentlicht. Darin werden Aktivitäten in Wissenschaft und Technologie bilanziert und die japanische…
Berlin University Alliance startet neue Einstein Research Unit für globale Gesundheitstechnologien mit afrikanischen Partnerinstitutionen
Zum 1. Januar 2026 startet die Einstein Research Unit "Technologies in Global Health – From innovation to users (and back)". Gemeinsam mit sieben afrikanischen akademischen Partnerinstitutionen in Ghana, Tansania und Uganda untersuchen Forschende der…
Stärkung globaler Kapazitäten in der Meeresforschung: UNESCO startet neue Plattform Ocean Connector
Ocean Connector wurde im Rahmen der UN-Ozean Dekade von der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission (IOC) entwickelt und von der flämischen Regierung finanziert. Die Plattform vermittelt weltweit zwischen Angebot und Nachfrage zum…
Universitäten Regensburg und Kansas schließen Strategische Partnerschaft
Am 4. November 2025 unterzeichneten die Leitungen beider Hochschulen das Abkommen über eine Strategische Partnerschaft zwischen der Universität Regensburg und der University of Kansas in Lawrence (KU). Für die Universität Regensburg ist es die fünfte…
Indien startet milliardenschweren "RDI Scheme" für Forschung, Entwicklung und Innovation in strategischen Zukunftssektoren
Am 3. November gab der indische Premierminister Shri Narendra Modi den Start des neuen mit knapp 10 Milliarden EUR ausgestatteten "Research Development and Innovation Fund" (RDI Scheme) bekannt. Dieser soll Investitionen des Privatsektors für…
Niederlande investieren in elf große Forschungsinfrastrukturen
Im Rahmen der nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen stellt die niederländische Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) 197 Millionen EUR zur Förderung von elf großen Forschungsinfrastrukturen zur Verfügung.
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie und Universität Nebraska vereinbaren Partnerschaft
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam und die University of Nebraska–Lincoln (UNL) aus den USA haben am 10. November 2025 ihre weitere Zusammenarbeit mit einem Memorandum of Understanding (MoU) besiegelt. Das Abkommen…
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und University of Birmingham verlängern strategische Forschungspartnerschaft
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die University of Birmingham (UoB) setzen ihre strategische Forschungspartnerschaft fort. Das seit 2018 bestehende Memorandum of Understanding (MoU) wird verlängert und bildet damit die…
Schweiz unterzeichnet Abkommen zur Assoziierung an europäische Forschungs- und Innovationsprogramme
Der schweizerische Bundesrat Guy Parmelin und EU-Kommissarin Ekaterina Zaharieva haben am 10. November 2025 in Bern das Programmabkommen Schweiz-EU unterzeichnet. Dieses regelt die Beteiligung der Schweiz am EU-Rahmenprogramm für Forschung und…
Globale Kindergesundheit: Friede Springer Stiftungsprofessur wird zum WHO-Kooperationszentrum ausgebaut
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Friede Springer Stiftungsprofessur für Globale Kindergesundheit an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) zum ersten WHO-Kooperationszentrum für Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland ernannt.…
Förderung für Deep-Tech-Innovationen: Arbeitsprogramm 2026 des Europäischen Innovationsrat vorgestellt
Die Kommission hat das Arbeitsprogramm 2026 des Europäischen Innovationsrats (EIC) verabschiedet und fördert mit 1,4 Milliarden Euro Innovationen europäischer Unternehmen im Bereich der Spitzentechnologie. Das Arbeitsprogramm für 2026 sieht neue…
Klimawandel und weltweite Lebensqualität: Wissenschaftsakademien veröffentlichen Empfehlungen für G20-Gipfel
Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 22. und 23. November 2025 in Johannesburg (Südafrika) bringen die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, wissenschaftsbasierte…
Fraunhofer IZFP und Tongji University starten Kooperation im Bereich Hochgeschwindigkeitszüge
Die Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP und der Tongji-Universität in Shanghai (China) entwickelt ein Leistungsangebot für Smart Predictive Maintenance und intelligente Monitoringsysteme im…
"Valley and Sunrise": Neues Förderprogramm unterstützt deutsche Start-ups beim Einstieg in den japanischen Markt
Das deutsche "Cyber Valley" und die Risikokapitalgesellschaft "UTokyo IPC" der Universität Tokio geben den Start von "Valley and Sunrise" bekannt. Das Programm zur Markterschließung unterstützt deutsche Start-ups aus den Bereichen Künstliche…