Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Irland eröffnet neues Kompetenzzentrum für fortgeschrittene Fertigung

Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat offiziell das "Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence" (AMTCE) in Dundalk eröffnet. Die irische Regierung fördert das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Massiver Stellenabbau im US-Bildungsministerium: Erster Schritt zur Abschaffung?

Seit Übernahme der Amtsgeschäfte hat die Trump-Administration die Zahl der Angestellten des Department of Education (ED) fast halbiert. Zuletzt wurde rund 1.300 Mitarbeitenden gekündigt. Die Verantwortlichen versicherten, dass das Ministerium…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS Hochschulrankings 2025 nach Fächern veröffentlicht

Die 15. Ausgabe des "QS World University Rankings by Subject" listet über 1.750 Einrichtungen in 55 verschiedenen Fächern, die in fünf Fachbereiche unterteilt sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Academic Freedom Index 2025: Wissenschaftsfreiheit in 34 Ländern gesunken

Der Academic Freedom Index (AFI) gibt einen Überblick über den Stand der akademischen Freiheit in 179 Länder weltweit. Im Update 2025 identifiziert er 34 Länder und Gebiete, in denen die akademische Freiheit im Vergleich zu vor zehn Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation von WHU und Liberating Education Organization zur Stärkung der KI-Kompetenz in unterversorgten Regionen

Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Nichtregierungsorganisation (NGO) Liberating Education Organization haben eine strategische Kooperation beschlossen, um jungen Menschen in abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu den neuesten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochschulbildung und Forschung in Finnland: Empfehlungen für verantwortungsvolle internationale Zusammenarbeit

Eine vom finnischen Ministerium für Bildung und Kultur eingesetzte Arbeitsgruppe hat Empfehlungen zu Offenheit, Wechselseitigkeit und Risikomanagement in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Hochschulbildung und Forschung vorgelegt. Diese…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ERA4FutureWork: Forschungsperspektiven zur Zukunft der Arbeit

Eine aktuelle Publikation der EU-Initiative ERA4FutureWork zeigt den aktuellen Status in Forschung und Innovation zur Zukunft der Arbeit auf.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert sechs weitere KI-Fabriken: JUPITER AI Factory entsteht in Jülich

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) fördert den Aufbau von sechs weiteren sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken), die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU vorantreiben sollen. Mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit

European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kürzungen und Entlassungen: Trump-Administration nimmt Forschungs- und Fördereinrichtungen ins Visier

Die US-Regierung hat in den vergangenen Wochen einen massiven Abbau staatlicher Stellen eingeleitet und Budgetkürzungen bekanntgegeben. Davon sind unter anderem führende Forschungs- und Fördereinrichtungen betroffen. Hochschulen in den USA, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leopoldina und Koreanische Wissenschaftsakademie veröffentlichen Handlungsempfehlungen zur Energiewende in Deutschland und Südkorea

Auf einem gemeinsamen Symposium der Korean Academy of Science and Technology (KAST) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina wurden zentrale Themen der Energiewende diskutiert. Das gemeinsame Ergebnispapier zeigt wissenschaftliche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Warschauer Erklärung der EU-Forschungsministerinnen und -minister: Gemeinsame Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit Europas

Die Forschungsministerinnen und -minister der Europäischen Union haben am 11. März 2025 die "Warschauer Erklärung zur strategischen Rolle des zukünftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation" verabschiedet. Die Erklärung betont, dass…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien erhöht Fördermittel für Wissenschaft und Forschung

Die slowenische Regierung hat am 5. März 2025 eine Änderung des Gesetzes über wissenschaftliche Forschung und Innovationstätigkeit verabschiedet. Dadurch sollen die für Wissenschaft und Innovation bereitgestellten Mittel langfristig von aktuell einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG bietet deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Vernetzungsmöglichkeiten mit Forschenden aus Kasachstan und Usbekistan

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt Forschende von deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und aus Zentralasien – insbesondere aus Kasachstan und Usbekistan – ein, an der Initiative „Vernetzung für die Forschung – Hochschulen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF: Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung 2022 in den USA

Ein neuer Bericht weist für das Haushaltsjahr 2022 einen Anstieg der Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in den USA auf insgesamt 892 Milliarden USD aus und prognostiziert für 2023 eine weitere Steigerung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

USA beenden Zusammenarbeit mit der Universität Rostock im Projekt "Deutsch-Amerikanisches-Institut"

Unter der Präsidentschaft von Donald Trump haben die USA die Zusammenarbeit mit der Universität Rostock im Projekt "Deutsch-Amerikanisches-Institut" zum 27. Februar 2025 eingestellt. Das amerikanische Außenministerium teilte mit, die finanzielle…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Go4Fusion und Skills4Nuclear: EURATOM-Förderung für Projekte zu Fusionsenergieforschung und nuklearen Kompetenzen

Das EU-Nuklearforschungs- und Ausbildungsprogramm EURATOM fördert zwei neue Projekte: GO4Fusion, das kürzlich gestartet ist, zielt darauf ab, ein europäisches Fusionsökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen. Skills4Nuclear…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltbank unterstützt Modernisierung des Hochschulwesens in Tunesien

Der Verwaltungsrat der Weltbank hat Ende Februar ein Projekt im Umfang von 100 Millionen USD (etwa 92 Mio. EUR) genehmigt, mit dem die Beschäftigungsfähigkeit von Studenten sowie die Qualität und Verwaltung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Partnerschaft mit deutscher Beteiligung fördert Projekte zu Herz-Kreislauf-Forschung

Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich bündeln ihre Kräfte, um neue Ansätze für die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Möglich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und VolkswagenStiftung fördern acht niedersächsisch-israelische Projekte

Mit 4 Millionen Euro unterstützen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung die Zusammenarbeit von israelischen und niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Insgesamt werden acht…

weiterlesen

Projektträger